01.12.2012 Aufrufe

Qualitätsmanagement im Call Center - Prospektiv Gesellschaft für ...

Qualitätsmanagement im Call Center - Prospektiv Gesellschaft für ...

Qualitätsmanagement im Call Center - Prospektiv Gesellschaft für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 2: Aufbau eines <strong>Qualitätsmanagement</strong>systems <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

Kurzfristig (innerhalb von 3 Monaten) umsetzbare Ideen, wie ein Budget <strong>für</strong><br />

Teamleiter zur freien Verfügung, Einführung eines Intranet, Weiterbildungsmaßnahmen<br />

<strong>für</strong> Führungskräfte und Agenten, Obstkörbe<br />

usw. Kurzfristig umsetzbare Ideen werden auch weiterhin <strong>im</strong>mer<br />

wieder erarbeitet und verwirklicht, um Ansporn und Zufriedenheit<br />

am Arbeitsplatz zu erzielen.<br />

Langfristig (innerhalb von 6 Monaten) konnten wir folgende Ideen in die Tat<br />

umsetzen: verschließbare Schränke, Rückenschule, die von einer<br />

Krankengymnastin <strong>im</strong> Haus angeboten wird, Sitzgelegenheiten <strong>für</strong><br />

die Dachterrasse, eine Eistruhe, Pinwände in den Pausenräumen,<br />

Betriebsveranstaltungen, kostenlose Tageszeitungen ...<br />

Weiterhin in der Diskussion bleiben: ein Prämiensystem, Ruheraum, Massageangebot,<br />

...<br />

FAZIT:<br />

Die offene Befragungsmethode hat sehr viele Anregungen und Hinweise zur<br />

Opt<strong>im</strong>ierung des <strong>Qualitätsmanagement</strong>s ans Tageslicht gebracht, die bei einer<br />

quantitativen Vorgehensweise sicher nicht deutlich geworden wären. Der Nachteil<br />

besteht in dem hohen Aufwand, sowohl <strong>für</strong> den Mitarbeiter (zeigte sich auch<br />

in der geringen Rücklaufquote) als auch <strong>für</strong> die Auswertung und Aufbereitung<br />

der Ergebnisse.<br />

Nach Umsetzung der monetären Verbesserungsvorschläge wurde sehr schnell<br />

deutlich, daß derartige Veränderungen schnell als selbstverständlich hingenommen<br />

und akzeptiert werden und somit nicht zu einer kontinuierlichen Motivation<br />

bzw. Steigerung des Betriebskl<strong>im</strong>as beitragen. Aufgrund der Auseinandersetzung<br />

mit dem Thema Motivation und Qualität ist bei defacto call center sehr viel<br />

bewusst geworden: auch über nicht monetäre Veränderungen ist es möglich,<br />

eine dauerhafte Verbesserung des Betriebskl<strong>im</strong>as zu erreichen. Diese muss jedoch<br />

ständig ins Bewusstsein gerufen werden und alle Mitarbeiter müssen durch<br />

ein ausgeprägtes Informationssystem und Feedbackgespräche in den Teams<br />

motiviert werden. Bei defacto haben sich zwei Mitarbeiter bereit erklärt, sich um<br />

die Umsetzung, Planung und Organisation regelmäßig stattfindender Events<br />

oder Incentive Aktionen zu kümmern.<br />

3.3 Teamleiter-Workshops<br />

Zur weiteren Analyse wurden Workshops mit fünf Teamleitern der mittleren Führungsebene<br />

durchgeführt. Aufgrund des stetigen und schnellen Wachstums der defacto call<br />

center GmbH zu einer der führenden deutschen Agenturen, hatten sich die Teamleiter<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!