01.12.2012 Aufrufe

Qualitätsmanagement im Call Center - Prospektiv Gesellschaft für ...

Qualitätsmanagement im Call Center - Prospektiv Gesellschaft für ...

Qualitätsmanagement im Call Center - Prospektiv Gesellschaft für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 2: Aufbau eines <strong>Qualitätsmanagement</strong>systems <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

1.1 Technische Einweisung<br />

Sobald wie möglich<br />

1.1.1 Den Agenten den Aufbau und die Bearbeitung der Projekt-<br />

Eingabemaske erklären<br />

1.1.2 Dialer-Schulung planen und organisieren<br />

1.2 Gesprächsleitfaden erarbeiten<br />

1.2.1 Leitfaden wird von Teamleitung und Projektmanager entwickelt<br />

� Form des Gesprächsleitfadens anhand des defacto-Musters<br />

� Einwandbehandlung berücksichtigen<br />

� Trainingsabteilung zu Rate ziehen<br />

1.2.2 Gesprächsleitfaden mit den Agenten durchsprechen und Rückfragen<br />

stellen, um Verständnis und „Hineinversetzen in den Auftrag“ zu<br />

erzielen<br />

� In 2er Teams wird in Form von Rollenspielen die Anwendung<br />

der Inhalte des Leitfadens geübt (anhand von vorgegebenen<br />

Kriterien wird danach gegenseitiges Feedback gegeben)<br />

� Eventuelle Zusatzfragen/Rückfragen vom Kunden beleuchten,<br />

damit wir vom ersten Gespräch an vorbereitet sind<br />

1.2.3 Überblick gestalten<br />

� Einheitliche Form des Gesprächsleitfaden beachten<br />

� Immer die aktuelle Version des Gesprächsleitfaden an<br />

alle Agenten schriftlich ausgeben...<br />

Abb. 2-13: Beispiel einer Seite des Projekthandbuches<br />

Die Projektmanagementhandbücher werden in folgenden Bereichen in der Praxis eingesetzt:<br />

� Bei der direkten Bearbeitung eines neuen Auftrags stellen die Projekthandbücher<br />

neuen, aber auch erfahrenen Führungskräften eine große Unterstützung<br />

zur genauen und umfangreichen Analyse und Planung der praktischen Umsetzung<br />

eines Projektes dar. Ähnlich wie bei einer Checkliste, wird hier Punkt<br />

<strong>für</strong> Punkt erledigt und so die vollständige Bearbeitung des Auftrags gewährleistet.<br />

Noch offene Fragen können schließlich mit den entsprechenden Ansprechpartnern<br />

geklärt werden.<br />

� Auch <strong>für</strong> Trainees bieten die Projektmanagement-Handbücher eine wertvolle<br />

Arbeitsgrundlage, um gezielt Fragen stellen zu können. Von der Projektvorbereitung,<br />

über die Führung des Teams bis hin zu den notwendigen Auswertungen<br />

und Statistiken <strong>für</strong> den Auftraggeber und der wirtschaftlichen Überwachung<br />

sämtlicher Kennzahlen ist es möglich, sich einen umfassenden Überblick<br />

zu verschaffen. Die Handbücher ermöglichen gezielte Rückfragen, sowie<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!