01.12.2012 Aufrufe

Qualitätsmanagement im Call Center - Prospektiv Gesellschaft für ...

Qualitätsmanagement im Call Center - Prospektiv Gesellschaft für ...

Qualitätsmanagement im Call Center - Prospektiv Gesellschaft für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 6: Das Exper<strong>im</strong>ent: "Selbstorganisation <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>"<br />

nissen <strong>im</strong> Wettbewerb, wäre die Tekomedia möglicherweise schon zu Beginn an ihrer<br />

inneren Zerrissenheit gescheitert.<br />

Die internen Workshops, Beratungen und Interviews hatten jedoch noch einen weiteren<br />

Zweck. Der Tekomedia fehlte von Beginn an die Trittsicherheit <strong>im</strong> Übergang von einem<br />

gemeinsamen Handeln gegen etwas - was Identitätsbildung in der Abgrenzung erlaubt<br />

- zu einem gemeinsamen Handeln <strong>für</strong> etwas.<br />

Der Ansatz „selbstorganisiertes Handeln und Entscheiden“ verzichtet auf das stützende<br />

Korsett vorgegebener, klarer Verhältnisse und Handlungsrahmen. Diese sich selbst<br />

zu schaffen wäre unter Verzicht auf eine Außenperspektive und Spiegelung schwer<br />

möglich gewesen.<br />

4. Erste Ergebnisse selbstorganisierten Arbeitens<br />

Eine der frühzeitig gewonnenen Erkenntnisse bestand und besteht darin, dass nur die<br />

Erweiterung der Entscheidungs- und Gestaltungskompetenz der Beschäftigten Basis<br />

einer gesundheitsfördernden Arbeitsorganisation und einer hohen Service-Qualität sein<br />

kann.<br />

Selbstorganisiertes Arbeiten = Gesundheitsprävention = Arbeitsqualität.<br />

Belastungsfaktoren der <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>-Arbeit liegen nicht in denselben Bereichen, wie bei<br />

der industriellen Fertigung. Die Arbeit mit St<strong>im</strong>me, Gehör, dem gesamten kognitiven<br />

Apparat bei relativer Bewegungsarmut begründet andere Herausforderungen an Konzepte<br />

der Prävention und Therapie. Die Senkung von Krankenquote, Fluktuation und<br />

die Vermeidung innerer Kündigung sind indes wichtige Aspekte der Sicherung von Arbeitsqualität<br />

<strong>im</strong> o.g. Sinne: <strong>für</strong> Kunden und Beschäftigte.<br />

Gerade die Ausarbeitung dieser Idee führte zur Entwicklung eines Produktes, das<br />

Tekomedia zu einem ‚Benchmarker‘ in Sachen Arbeitsschutz und Prävention in <strong>Call</strong><br />

<strong>Center</strong>-Organisationen machte. PASECCO, als vom Bundesministerium <strong>für</strong> Arbeit<br />

gefördertes Projekt, hat mittlerweile bei hohem Renommee Trainings und Seminare<br />

hervorgebracht, nach denen erkennbar Nachfrage besteht.<br />

PASECCO war der erste Schritt aus der Fokussierung auf die reine Erbringung des<br />

<strong>Call</strong> <strong>Center</strong>-Tagesgeschäftes - angesichts des zur Zeit volatilen Marktes mit einer Tendenz<br />

zur radikalen Bereinigung von freien Anbietern von <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>-Services bei<br />

gleichzeitig wachsendem Personal- und Ressourcen-, Schulungs- und Beratungsbedarf<br />

in Inhouse <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>n, exakt der richtige Weg. Der mit PASECCO verfolgte<br />

Ansatz ist <strong>für</strong> uns richtungsweisend.<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!