01.12.2012 Aufrufe

Qualitätsmanagement im Call Center - Prospektiv Gesellschaft für ...

Qualitätsmanagement im Call Center - Prospektiv Gesellschaft für ...

Qualitätsmanagement im Call Center - Prospektiv Gesellschaft für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 6: Das Exper<strong>im</strong>ent: "Selbstorganisation <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>"<br />

� individuellen Kundendialog gegen die standardisierten Sprachhülsen der<br />

<strong>Call</strong> <strong>Center</strong>-Telefonie zu setzen,<br />

� und sich damit auf einem Markt zu behaupten, dessen Forderungen unsere<br />

Vorstellung einer qualifizierten, kunden- und beschäftigtenorientierten<br />

Dienstleistung gegen den Strich bürsten<br />

galt es auch, Desillusionierungen vorzunehmen: etwa diejenige, dass die Tekomedia a<br />

priori die Bedingungen schafft, die der verachtete Konzern bietet.<br />

Ohne Selbstausbeutung kein START UP – auch dies musste gelernt werden.<br />

Symptomatisch <strong>für</strong> die Realitätsverkennung, mit der man in den Markt ging, war der<br />

Umstand, dass man ohne erheblichen Auftragsbestand gleichwohl aus Bindungsgründen<br />

bezahlt und Angestellte beschäftigte. Dies führte in der Anfangszeit zu mehreren<br />

Kündigungen, die den Grundriss eines Problems legten, das unmittelbar mit dem<br />

Thema Selbstorganisation zusammenhängt - dazu später mehr - vor allem aber zu<br />

einer Reproduktion der gerade erst erfolgten Trennungssituation, die den damals<br />

Betroffenen bis heute das Urteil nahe legt, es gehe alles so zu wie gehabt und zum Teil<br />

den Blick verstellt <strong>für</strong> die Möglichkeiten, die Tekomedia den Beteiligten <strong>im</strong> Gegensatz<br />

zu anderen Unternehmen bietet.<br />

Drei Hauptprobleme konnten offen angegangen werden:<br />

� interner work- und Kommunikationsflow<br />

� Einrichtung der <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>-Infrastruktur (Mittelverwendung)<br />

� Opt<strong>im</strong>ierung der Kommunikation in Entscheidungssituationen.<br />

5. Selbstorganisation und ihre Verwirklichung<br />

Bei der Tekomedia galt es zunächst vor allem Grundlagenarbeit zu leisten, dem ideologischen<br />

Überbau ein ökonomisch haltbares Fundament zu verschaffen.<br />

Während in der Deutung und der analytischen Durchdringung von Marktbedingungen,<br />

sozialen Strukturen, politischen Kontext die Tekomedia sehr weit war, war sie in<br />

Angelegenheiten marktwirtschaftlichen und pragmatischen Handelns ein Säugling.<br />

Folgerichtig dem Prinzip der Selbstorganisation Ernsthaftigkeit verleihend, statt es <strong>im</strong><br />

Zustand der reinen Absichtserklärung zu belassen, über die man trefflich bis zum<br />

Sanktn<strong>im</strong>merleinstag debattieren konnte, initiierte die externe Begleitung die Anwendung<br />

des Selbstorganisationsprinzips auf die Problemlösung.<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!