01.12.2012 Aufrufe

Qualitätsmanagement im Call Center - Prospektiv Gesellschaft für ...

Qualitätsmanagement im Call Center - Prospektiv Gesellschaft für ...

Qualitätsmanagement im Call Center - Prospektiv Gesellschaft für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Verhalten<br />

4. Einsatzflexibilität<br />

Kapitel 5: Kompetenzbeurteilung <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

Pünktlichkeit<br />

Zuverlässigkeit<br />

Sorgfalt<br />

Arbeitszeitflexibilität<br />

Selbständigkeit<br />

Teamverhalten<br />

Belastbarkeit<br />

Persönliches Engagement<br />

Einsatzmöglichkeiten<br />

Im Anschluss hieran wurde eine Beteiligungsgruppe eingerichtet, die sich gemischt aus<br />

Teamleitern und Operators zusammensetzte. Zunächst wurden die erarbeiteten D<strong>im</strong>ensionen<br />

vorgestellt, gemeinsam überarbeitet und abschließend kommunikativ validiert.<br />

Dieses Vorgehen stellte sicher, dass die Erfahrung und Kompetenz aus den<br />

Teams in das Instrument einfließen und von Anfang an ein Commitment <strong>für</strong> das Vorhaben<br />

hergestellt werden konnte.<br />

Dann wurde gemeinsam mit allen Beteiligten <strong>für</strong> jedes einzelne Kriterium und jede<br />

Ausprägung eine Bewertungslegende erarbeitet. Dies war ein mühsamer Prozess, der<br />

sich über mehrere Sitzungen hinzog (siehe Abb. 5-1). Er wurde jedoch von allen Beteiligten<br />

<strong>für</strong> sehr sinnvoll erachtet, um eine konkrete Hilfestellung <strong>für</strong> die nachfolgenden<br />

Beurteilungsgesprächen zu erhalten. Darüber hinaus sollte hierdurch eine möglichst<br />

einheitliche Bewertung zwischen den einzelnen Beurteilenden sichergestellt werden.<br />

Schon die Arbeit an der Legende hat viel zur Klärung, Transparenz und gemeinsamen<br />

Verständnis beigetragen.<br />

1 2 3 4<br />

Nicht erfüllt<br />

Positive Ansätze<br />

erkennbar<br />

Einige Schwächen<br />

erkennbar<br />

Anforderung<br />

genau erfüllt<br />

Angebot nicht vorgestellt,<br />

Gespräch<br />

wurde abgebrochen,<br />

Meldung und Verabschiedung<br />

nicht<br />

korrekt, Kunde<br />

unzufrieden<br />

Meldung und Verabschiedungkorrekt,<br />

Gespräch<br />

wurde nicht abgebrochen,<br />

Angebot<br />

wurde ansatzweise<br />

vorgestellt<br />

Meldung und Verabschiedungkorrekt,<br />

Angebot wurde<br />

vorgestellt, Gesprächsführung<br />

lag<br />

größtenteils auf<br />

Seiten des Operators<br />

Meldung und Verabschiedungkorrekt,Gesprächsführung<br />

lag während<br />

des gesamten<br />

Gespräches be<strong>im</strong><br />

Operator trotz ggf.<br />

vorkommenden<br />

Einwänden<br />

5 6<br />

Einige Stärken Hervorragende<br />

erkennbar<br />

Leistung<br />

Gesprächsführung<br />

lag während des<br />

gesamten Gespräches<br />

be<strong>im</strong> Operator,<br />

kritische Kunden<br />

können überzeugt<br />

werden<br />

Gesprächsführung<br />

opt<strong>im</strong>al, kann jeden<br />

Kunden von Vorteilen<br />

überzeugen oder<br />

verärgerte Kunden<br />

zurückgewinnen, ist<br />

auf jeden Einwand<br />

vorbereitet<br />

Abb. 5-1: Skalenlegende <strong>für</strong> die Ausprägung des Teilkriteriums „Gesprächsführung“<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!