01.12.2012 Aufrufe

Qualitätsmanagement im Call Center - Prospektiv Gesellschaft für ...

Qualitätsmanagement im Call Center - Prospektiv Gesellschaft für ...

Qualitätsmanagement im Call Center - Prospektiv Gesellschaft für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 1: Einführung<br />

Als zentraler Gestaltungsrahmen <strong>für</strong> sämtliche zu entwickelnde Instrumente des <strong>Qualitätsmanagement</strong>s<br />

stellte sich in der Praxis <strong>im</strong>mer wieder das definierte Projekt heraus.<br />

Egal welches Projekt mit dem Auftraggeber vereinbart wird, ob es sich um einfache<br />

Outboundaktionen <strong>im</strong> Versandhandel handelt oder um komplexe Betreuung von<br />

Energieversorgerkunden: <strong>im</strong> Projekt vereinigen sich Kundenforderungen mit dem<br />

max<strong>im</strong>alen Dienstleistungsangebot. Folglich ergeben sich daraus alle relevanten Aufgaben,<br />

Anforderungen und funktionalen Aktivitäten <strong>im</strong> Unternehmen (sh. Abb. 1-2).<br />

Das Projekt als zentraler Gestaltungsparameter <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>:<br />

Kundenauftrag<br />

Kundenzufriedenheit<br />

Typ I<br />

Definition:<br />

Projekt/<br />

Kampagne<br />

Teamleitung<br />

:<br />

Teilaufgaben<br />

Typ II II<br />

Teamagenten<br />

:<br />

Aufgabenprofil<br />

Abb. 1-2: Das Projekt als Nukleus des <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>s. Beispiel Personalentwicklung<br />

Für das <strong>Qualitätsmanagement</strong> <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> hat dies zwei Konsequenzen: Zum einen<br />

müssen nahezu alle betrieblichen Gestaltungsansätze an den Projektanforderungen<br />

ausgerichtet werden, zum anderen orientieren sich insbesondere konkrete Messgrößen<br />

<strong>im</strong>mer an den Bedingungen des definierten Projekts (sh. Abb. 1-3). Die Standardisierung<br />

von Verfahren ist nur vor diesem Hintergrund möglich. So können bspw.<br />

die grundsätzlichen Vorgehensweisen bei der Projektakquisition, -steuerung und -bearbeitung<br />

systematisiert werden, die konkreten Kenngrößen sind hingegen wieder spezifisch.<br />

Gleiches gilt <strong>für</strong> Anforderungsanalysen, Schulungen, Kompetenzbeurteilungen<br />

usw.<br />

11<br />

Typ III<br />

Projektverbesserung<br />

Teamentwicklung<br />

Teamagenten<br />

:<br />

Anforde -<br />

rungsprofil<br />

Personaleinsatz<br />

Qualifizierung<br />

Teambildung &<br />

Gestaltung der<br />

Teamarbeit<br />

MA-Bewertung<br />

Eingruppierung<br />

Personalentwicklung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!