01.12.2012 Aufrufe

Qualitätsmanagement im Call Center - Prospektiv Gesellschaft für ...

Qualitätsmanagement im Call Center - Prospektiv Gesellschaft für ...

Qualitätsmanagement im Call Center - Prospektiv Gesellschaft für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 3: Qualitätssicherung <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> - Servicequalität messen und verbessern<br />

1. Wie häufig kommt dieser Fehler vor bzw. wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit<br />

seines Auftretens?<br />

2. Welcher konkrete Bearbeitungsfehler führte dazu?<br />

3. Welche Auswirkungen hat der Fehler (z.B. Folgefehler)?<br />

4. Mit welcher Priorität sind die Auswirkungen und damit die Fehler einzustufen?<br />

5. Welche Korrekturmaßnahmen sind notwendig bzw. möglich?<br />

6. Welche Vorbeugemaßnahmen können ergriffen werden, um diesem konkreten<br />

Fehler direkt vorzubeugen oder ihn frühzeitig zu erkennen?<br />

Auf der Grundlage der erhobenen Informationen und den daraus abgeleiteten Erkenntnissen<br />

wurden Methoden und Techniken zur Qualitätssicherung und -förderung entwickelt.<br />

Die bereits erwähnte Verknüpfung der Systeme ermöglichte die system-technische<br />

Integration dieser Maßnahmen. Es wurden Prüfmechanismen in der Software abgebildet<br />

und verschiedene Auswertungen erstellt und automatisiert. Dadurch konnte<br />

der Aufwand bzgl. Zeit und Humanressourcen in Grenzen gehalten werden. Durch die<br />

hohe Funktionalität und Anwenderfreundlichkeit der jeweiligen Qualitätssicherungsverfahren<br />

(z.B. tägliche Stichproben, Mystery <strong>Call</strong>s etc.) sind wir in der Lage, sie relativ<br />

problemlos in den täglichen Arbeitsprozess einzubinden. Die Mitarbeiter wurden grundsätzlich<br />

in die inhaltliche Entwicklung und Anpassung der Verfahren involviert, was zu<br />

einer hohen Akzeptanz der Anwendungen führt.<br />

Es sind verschiedene Verfahren entwickelt worden, die bei Bedarf an die aktuellen Anforderungen<br />

angepasst und aktualisiert werden können:<br />

1. Verfahren zum Qualitätscheck<br />

2. Tägliche Stichprobe<br />

3. Wöchentliche Stichprobe<br />

4. Mystery <strong>Call</strong>s<br />

5. Aufbau einer umfassenden Wissensdatenbank<br />

6. Klassifizierung von FAQs<br />

7. Verfahren <strong>für</strong> die Klassifizierung und Behandlung von Beschwerden<br />

8. FMEA-Analyse in Tabellenform<br />

9. Automatisches Reporting<br />

10. Kundenbefragung<br />

In den folgendenden Kapiteln werden die einzelnen Methoden und Instrumente näher<br />

beschrieben.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!