05.12.2012 Aufrufe

Überblicksstudie über die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in ...

Überblicksstudie über die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in ...

Überblicksstudie über die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie bereits angedeutet, ist das ungarische Jugendbuch das Sorgenk<strong>in</strong>d unter den drei basalen<br />

Gattungen. Dennoch sei auf das 2002 erschienene Gergõ és az álomfogók („Gergõ <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

Traumfänger“) 97 von Gyula Böszörményi (*1961) verwiesen, das sich an Leser ab dem 13.<br />

Lebensjahr richtet <strong>und</strong> das im Bereich der Fantasy zu verorten ist. Dar<strong>in</strong> wird der 15-jährige<br />

Gergõ zum Weltretter, der dabei se<strong>in</strong>e eigenen Ängste besiegt <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e phantastischen<br />

Erlebnisse auf der Weltesche später im realen Leben für sich zu nutzen weiß. Das Besondere<br />

des Buches besteht <strong>in</strong> den geschickten Wechseln von realer <strong>und</strong> phantastischer Welt, <strong>die</strong> der<br />

Geschichte den berühmten thrill verleihen.<br />

Die im Folgenden präsentierten Autoren s<strong>in</strong>d h<strong>in</strong>gegen alle <strong>K<strong>in</strong>der</strong>buch- bzw.<br />

Bilderbuchautoren, deren Publikum zwischen 3 <strong>und</strong> 11 Jahren alt ist, sowie <strong>K<strong>in</strong>der</strong>lyriker.<br />

Die Informationen zu den Inhalten der vorgestellten Bücher stammen von ungarischen<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>buchexperten, Verlegern sowie <strong>in</strong>sbesondere von der Lektor<strong>in</strong> für das Ungarische an<br />

der Internationalen Jugendbibliothek Dorothea Amberg.<br />

7.3.1 Berg Judit 98 (*1974)<br />

Die vierfache Mutter Judit Berg ist <strong>die</strong> zur Zeit erfolgreichste ungarische <strong>K<strong>in</strong>der</strong>buchautor<strong>in</strong>,<br />

<strong>die</strong>s vor allem dank ihrer Rum<strong>in</strong>i-Geschichten, <strong>die</strong> mittlerweile <strong>und</strong> wohl auch aufgr<strong>und</strong> des<br />

immensen Erfolges bei Publikum (Verkaufszahlen) als auch Kritik (IBBY Buch des Jahres<br />

2007) <strong>in</strong> Serie gegangen s<strong>in</strong>d. In den <strong>K<strong>in</strong>der</strong>büchern geht es um <strong>die</strong> Schifffsjungenmaus<br />

Rum<strong>in</strong>i, <strong>die</strong> auf der „König<strong>in</strong> der W<strong>in</strong>de“ angeheuert hat <strong>und</strong> <strong>die</strong> Seglerabenteuer <strong>in</strong> bester<br />

Piratenmanier <strong>und</strong> auch <strong>in</strong> der Manier der Stevensonschen Schatz<strong>in</strong>sel – allerd<strong>in</strong>gs für jüngere<br />

Leser – erlebt: Gefahr auf der Blätter<strong>in</strong>sel, Piratenrattenangriffe, Bewährungsprobe <strong>in</strong> der<br />

Rauhreifkolonie (Rum<strong>in</strong>i Zúzmaragyarmaton/ „Rum<strong>in</strong>i <strong>und</strong> <strong>die</strong> Rauhreifkolonie“) etc. Mit<br />

viel S<strong>in</strong>n für Humor <strong>und</strong> der nötigen Erzählspannung schafft es Berg, ihre kle<strong>in</strong>en Leser zu<br />

fesseln. Dass sich allerd<strong>in</strong>gs jede noch so erfolgreiche Reihe e<strong>in</strong> wenig abnutzt, zeigt der als<br />

letztes erschienene Roman <strong>über</strong> Rum<strong>in</strong>i <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Gefährten (Galléros Fecó naplója/ „Die<br />

geheimen Tagebücher von Frankie Collar“), der nicht an se<strong>in</strong>e drei Vorgänger heranreicht. 99<br />

Die Autor<strong>in</strong>, <strong>in</strong> Deutschland von der Literaturagentur druckfertig vertreten, ist neben den<br />

Rum<strong>in</strong>i-Geschichten auch Verfasser<strong>in</strong> vieler anderer Serien für jüngste Leser oder <strong>K<strong>in</strong>der</strong> im<br />

Vorschulalter. E<strong>in</strong>e der erfolgreichsten Serie ist <strong>die</strong> um <strong>die</strong> Feen „Pold<strong>in</strong>e <strong>und</strong> Fidibus“, <strong>die</strong><br />

bereits zum Teil <strong>in</strong>s Deutsche <strong>über</strong>tragen wurde. Die beiden Feen gehen <strong>in</strong> phantasievoller<br />

Weise verschiedenen Natur- <strong>und</strong> Alltagsphänomenen nach, wie bspw. der Frage nach<br />

bestimmten Wetterersche<strong>in</strong>ungen <strong>und</strong> f<strong>in</strong>den <strong>in</strong>teressante <strong>und</strong> witzige Erklärungen (Miscoda<br />

idö!/ „Was für e<strong>in</strong> Wetter!“).<br />

Dass Judit Berg amüsant <strong>und</strong> schmunzerlisch schreiben kann, zeigt auch das frühe,<br />

nichtserielle <strong>K<strong>in</strong>der</strong>buch „Wutmärchen“ (Hisztimesék). In kurzen Episoden geht es um e<strong>in</strong>e<br />

Reihe bockiger <strong>und</strong> aufmüpfiger <strong>K<strong>in</strong>der</strong>, <strong>die</strong> ihren Willen <strong>und</strong> ihren Dickkopf durchsetzen<br />

oder es zum<strong>in</strong>dest versuchen: – So das K<strong>in</strong>d, das nicht <strong>in</strong> den <strong>K<strong>in</strong>der</strong>garten will <strong>und</strong> solange<br />

auf „Kontra“ schaltet, bis <strong>die</strong> Mutter e<strong>in</strong>en f<strong>in</strong>digen E<strong>in</strong>fall hat; oder auch das K<strong>in</strong>d, das sich<br />

nicht anziehen will <strong>und</strong> das K<strong>in</strong>d, das von e<strong>in</strong>em Hysteriekobold zu Schabernack getrieben<br />

wird. Ohne dabei erzieherisch se<strong>in</strong> zu wollen, gibt <strong>die</strong> vielfach ausgezeichnete Judit Berg<br />

Eltern wie <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n charmante Geschichten an <strong>die</strong> Hand.<br />

In Auswahl:<br />

Rum<strong>in</strong>i-sorozat (Rum<strong>in</strong>i-Reihe):<br />

> Galléros Fecó naplója. Ill. Kálmán Anna. Budapest: Pagony 2010. (KB ab 8)<br />

97 Gergõ és az álomfogók. Budapest: Magyar Könyvklub 2002. (JB ab 13)<br />

98 Im Ungarischen werden üblicherweise <strong>die</strong> Nachnamen vor dem Vornamen genannt. Dies soll hier wenigstens<br />

<strong>in</strong> den Überschriften <strong>und</strong> Literaturangaben beibehalten werden.<br />

99 E<strong>in</strong>e Leseprobe zu Rum<strong>in</strong>i auf Deutsch ist verfügbar bei unter:<br />

http://www.druckfertig.eu/neu/useruploads/rum<strong>in</strong>i_berg.pdf<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!