05.12.2012 Aufrufe

Überblicksstudie über die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in ...

Überblicksstudie über die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in ...

Überblicksstudie über die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In Auswahl:<br />

Pleme. Ljubljana: Miš Založba 2009. (JB ab 16)<br />

P<strong>in</strong>k. Za mojo generacijo. Radovljica: Didakta 2008. (JB ab 12)<br />

Angie. Novo Mesto: Goga 2007. (JB ab 14)<br />

Zoo. Klagenfurt: Hermagoras-Mohorjeva 2005. (JB ab 14)<br />

> dt.: Zoo. Übers. Andrea Haberl-Zemljič. Klagenfurt: Hermagoras-Mohorjeva 2008. (JB ab<br />

14)<br />

Baraba. Ljubljana: Mlad<strong>in</strong>ska knjiga 2001. (JB ab 14)<br />

> dt.: Der Bastard. Übers. Andrea Greistorfer-Vrb<strong>in</strong>c. Klagenfurt: Hermagoras-Mohorjeva<br />

2004. (JB ab 14)<br />

Moja N<strong>in</strong>a. Ljubljana: Založba Mladika 2004. (KB ab 8)<br />

> it.: La mia N<strong>in</strong>a. Reggio Calabria: Falzea Editore 2007. (KB ab 8)<br />

4.3.2 Dušan Čater (*1968), Andrej Pred<strong>in</strong> (*1976) <strong>und</strong> Goran Vojnović (*1980)<br />

Wenngleich Dušan Čater eigentlich gar nicht mehr soo jung ist, so bildet er zusammen mit<br />

Andrej Pred<strong>in</strong> <strong>und</strong> Goran Vojnović e<strong>in</strong>e neue Generation slowenischer Autoren, <strong>die</strong> sowohl<br />

für der Erwachsene als auch für Jugendliche schreibt. Bei allen drei Autoren ergeben sich –<br />

be<strong>in</strong>ah typisch postmodern – enge Beziehungen zu anderen Me<strong>die</strong>n, <strong>in</strong>sbesondere dem Film:<br />

Während Dušan Čaters e<strong>in</strong>ziges Jugendbuch Pojdi z mano („Komm mit mir“) e<strong>in</strong> filmisch<br />

<strong>in</strong>szeniertes Horror-Roadmovie à la Blair Witch Project, Hitchcock <strong>und</strong> Co. darstellt, 53 ist<br />

Goran Vojnović selbst Regisseur <strong>und</strong> Filmkritiker <strong>und</strong> gestaltete e<strong>in</strong> unfertiges Drehbuch zu<br />

se<strong>in</strong>em aufsehenerregenden All-Age-Roman Čefurji raus! („Tschefurs raus!“) <strong>über</strong><br />

zugewanderte „Ex-Jugos“ (allen voran Bosnier) nach Slowenien umgearbeitet. Und auch der<br />

Journalist <strong>und</strong> Musikkritiker Andrej Pred<strong>in</strong> wählt für se<strong>in</strong>en Jugendromandebüt Na zeleno<br />

vejo („Auf dem grünen Zweig“) schnelle, sprunghafte <strong>und</strong> kurz h<strong>in</strong>tere<strong>in</strong>ander geschnittene<br />

Szenen, um das chaotische Teenagerdase<strong>in</strong> von Luka schildern, das sich zwischen<br />

durchgedrehtem E<strong>in</strong>elternhaushalt <strong>und</strong> slang- <strong>und</strong> hormon<strong>über</strong>frachtetem „Posergehabe“ <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>er Gang abspielt.<br />

Pred<strong>in</strong>s Buch war für den wichtigsten slowenischen Jugendbuchpreis nom<strong>in</strong>iert (Večernica)<br />

<strong>und</strong> erzählt aus der Sicht von Luka <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em heftigen Schwall von Kraftausdrücken, wie sich<br />

das Leben <strong>in</strong> der Hochhaussiedlung von Maribor kurz nach der slowenischen Unabhängigkeit<br />

so gestaltet. – Lukas alle<strong>in</strong>erziehende Mutter will f<strong>in</strong>anziell auf den grünen Zweig kommen<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong>tegriert <strong>in</strong> <strong>die</strong> w<strong>in</strong>zige Wohnung, <strong>die</strong> eh von der halben Siedlung zum Tratsch bevölkert<br />

wird, e<strong>in</strong> Sonnenstudio <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Art Schönheitssalon, der auch von Mutters neuem Fre<strong>und</strong>,<br />

e<strong>in</strong>em esoterisch angehauchten Quacksalber mit Chiropraktik-Diplom aus der Ukra<strong>in</strong>e für<br />

Akupunkturbehandlungen, aber auch Nacktfotoaufnahmen genutzt wird. Zu <strong>die</strong>ser kuriosen,<br />

brüllend komisch erzählten Seite <strong>in</strong> Lukas Leben tritt das typische Teenagerdrama um Sex,<br />

Ausgehen, Coolse<strong>in</strong>, das von Pred<strong>in</strong> herrlich <strong>über</strong>zeichnet <strong>und</strong> <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er ganzen<br />

„Dämlichkeit“ <strong>und</strong> Naivität präsentiert wird. Mit Na zeleno vejo beschreibt Pred<strong>in</strong> <strong>die</strong> Jugend<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er dysfunktionalen Familie, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em schlechten sozialen Umfeld. Doch <strong>die</strong> von Pred<strong>in</strong><br />

dar<strong>in</strong> entdeckte Komik lässt den Leser immer wieder dar<strong>über</strong> h<strong>in</strong>wegsehen; erst mit e<strong>in</strong>em<br />

tragischen Schlüsselerlebnis (Tod e<strong>in</strong>er Mitschüler<strong>in</strong>) kl<strong>in</strong>gen ernstere Töne an <strong>und</strong><br />

balancieren das unbedarfte, leichte Gemüt des Textes aus.<br />

Deutlich erwachsener <strong>und</strong> auch mit e<strong>in</strong>em „erwachsenen“ Literaturpreis ausgezeichnet 54 ist<br />

Goran Vojnovićs „Tschefurs raus!“, das jedoch auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em urbanen Problemumfeld spielt<br />

<strong>und</strong> den 17-jährigen „Tschefur“ Marko begleitet. Marko ist bosnisches E<strong>in</strong>wandererk<strong>in</strong>d <strong>und</strong><br />

muss se<strong>in</strong>en Platz <strong>und</strong> se<strong>in</strong>en Ruf <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Ausländersiedlung von Ljubljana behaupten. An<br />

das Dase<strong>in</strong> als Tschefur, so <strong>die</strong> Bezeichnung für Immigranten aus dem ehemaligen<br />

53 Glänzend dargestellt ist der <strong>in</strong>termediale Bezugsrahmen zwischen Film <strong>und</strong> Popmusik im Essay Kot v filmu<br />

(„Wie im Film“) von Gorazd Trušenovec, der Pojdi z mano als Nachwort beigefügt ist.<br />

54 Der Titel erhält 2009 mit dem renommierten Prešeren-Preis.<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!