05.12.2012 Aufrufe

Überblicksstudie über die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in ...

Überblicksstudie über die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in ...

Überblicksstudie über die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

unternimmt (Királylány születik/ „E<strong>in</strong>e Pr<strong>in</strong>zess<strong>in</strong> ist geboren“). Szegedis Bilder s<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em romantisierenden Stil mit gedeckten Farben gestaltet, der <strong>über</strong>aus gut zu den<br />

Geschichten der Märchenbuchkönig<strong>in</strong> Ungarns Ildikó Boldiszár passt, ebenso wie auch zu<br />

Lewis Carrolls „Alice im W<strong>und</strong>erland“ (Alice Csodaországban), den Märchen der Grimm-<br />

Brüder oder zu Aleksej Tolstojs Kunstmärchenklassiker um <strong>die</strong> P<strong>in</strong>occhio-Figur Burat<strong>in</strong>o –<br />

alles preisgekrönt von Szegedi illustriert.<br />

2010 erschien ihr „eigenes“ Bilderbuch Lenka („Lenka“ Eigenname), das durch <strong>die</strong><br />

w<strong>und</strong>erbar leuchtende rote Haarfarbe der Protagonist<strong>in</strong> wirkt, <strong>und</strong> weil sich jenes Rot als<br />

„roter Faden“ bildlich durch <strong>die</strong> Geschichte zieht. Lenka ist e<strong>in</strong> Außenseitermädchen, das den<br />

ganzen Tag für sich ist, zeichnet <strong>und</strong> erst als es auf <strong>die</strong> Straße geht <strong>und</strong> anderen begegnet,<br />

bemerkt sie, wie abseits sie von Allem steht. Über ihre Bilder, <strong>die</strong> Lenka nun auf Asphalt <strong>und</strong><br />

Hauswand zeichnet, erlangt sie <strong>die</strong> Anerkennung der anderen <strong>und</strong> vor allem deren<br />

Fre<strong>und</strong>schaft. Szegedi gibt das Szenario mit Federzeichnungen (Konturierungen) <strong>und</strong><br />

wenigen Farben wieder (beige, sandfarben), gegen <strong>die</strong> sich das Rot der Protagonist<strong>in</strong><br />

besonders abhebt <strong>und</strong> damit <strong>die</strong> Sonderstellung der kle<strong>in</strong>en Lenka verdeutlicht. Szegedis<br />

Figurencharakteristik <strong>und</strong> Bildaufteilung treffen dabei genau <strong>die</strong> Schüchternheit <strong>und</strong><br />

Unsicherheit der Protagonist<strong>in</strong>, vermögen aber auch den Wandel <strong>und</strong> <strong>die</strong> Öffnung Lenkas<br />

gegen<strong>über</strong> anderen e<strong>in</strong>zufangen.<br />

In Auswahl:<br />

Királyfi születik. Text: Ildikó Boldiszár. Budapest: Naphegy 2011. (BB ab 4)<br />

Lenka. Budapest: Csimota 2010. (BB ab 4)<br />

> pl.: Lenka. Warschau: Namas 2010. (BB ab 4)<br />

A M<strong>in</strong>dentvarró Tő. Text: G. Szász Ilona. Budapest: General Press 2010. (BB ab 4)<br />

Királylány születik. Text: Ildikó Boldiszár. Budapest: Naphegy 2009. (BB ab 4)<br />

Dt.: Trag es zur König<strong>in</strong>. Text: Joseph<strong>in</strong>e Nobisso/ Eduard von Habsburg-Lothr<strong>in</strong>gen.<br />

Wien: Catholic Media 2009. (BB ab 6)<br />

Alice Csodaországban. Text: Lewis Carroll. Budapest: General Press 2007. (KB ab 8)<br />

Boszorkányos mesék. Text: Ildikó Boldiszár. Budapest : Móra 2006. (KB ab 5)<br />

Dt.: Die verzauberte Pr<strong>in</strong>zess<strong>in</strong>. Text: Ludwig Bechste<strong>in</strong>. Passau: Schenk 2006. (KB ab 6)<br />

Aranyjulcsocska, avagy Buratt<strong>in</strong>o kalandjai. Text: Aleksej Tolstoj. Budapest: General<br />

Press 2004. (BB ab 6)<br />

Dt.: Der Traumzirkus. Leipzig: Leiv Verlag 2002. (BB ab 5)<br />

Abb. zu Tornasor auf http://szegedikatal<strong>in</strong>.blogspot.com/<br />

Abb. zu Lenka auf http://szegedikatal<strong>in</strong>.blogspot.com/<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!