05.12.2012 Aufrufe

Überblicksstudie über die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in ...

Überblicksstudie über die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in ...

Überblicksstudie über die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

e<strong>in</strong>e liebenswerte Lektüre, <strong>die</strong> <strong>in</strong>direkt Fragen <strong>über</strong> <strong>die</strong> moderne Wegwerf- <strong>und</strong><br />

Konsumgesellschaft stellt.<br />

Kraj<strong>in</strong>a polamanych igrašok ta <strong>in</strong>ši podoroži. Ill. von Lavr<strong>in</strong> Šum<strong>in</strong>. Kiev: Grani-T 2008.<br />

(KB ab 5)<br />

6.3.5 Ivan Andrusjak (*1968)<br />

Publizistik, Übersetzung, Lyrik <strong>und</strong> <strong>K<strong>in</strong>der</strong>literatur – Ivan Andrusjak ist vielbeschäftigt;<br />

bisher <strong>in</strong>sbesondere als Übersetzer aus dem Russischen <strong>und</strong> Englischen sowie als<br />

(Erwachsenen-)Lyriker. 84 Seit 2005 schreibt der Westukra<strong>in</strong>er ebenso für <strong>K<strong>in</strong>der</strong> <strong>und</strong> hat im<br />

Rank<strong>in</strong>g der ukra<strong>in</strong>ischen <strong>K<strong>in</strong>der</strong>buchautoren beachtlich viele Stimmen erhalten. Andrusjaks<br />

erste beiden <strong>K<strong>in</strong>der</strong>bücher s<strong>in</strong>d Erzählungen für <strong>die</strong> jüngsten Leser, allen voran das populäre<br />

„Häschenbüchle<strong>in</strong>“ (Zajčykovi knyžyčka) mit kurzen Epsioden aus e<strong>in</strong>em Hasenleben.<br />

Dar<strong>über</strong> h<strong>in</strong>aus hat auch er für <strong>die</strong> <strong>K<strong>in</strong>der</strong>buchserie „Das Leben berühmter <strong>K<strong>in</strong>der</strong>“<br />

geschrieben. Aber Andrusjak bleibt auch <strong>in</strong> der KJL dem lyrischen Genre treu: Bei „Weich<br />

<strong>und</strong> flauschig“ (M’jake ta puchnaste) handelt es sich um e<strong>in</strong>en Band mit <strong>K<strong>in</strong>der</strong>gedichten,<br />

von denen Andrusjak e<strong>in</strong>ige zuvor <strong>in</strong> <strong>K<strong>in</strong>der</strong>zeitschriften veröffentlicht hat. Nach dem Motto<br />

„Sagt der H<strong>und</strong> zum H<strong>und</strong>: ‚Nun H<strong>und</strong>, alles ges<strong>und</strong>?’“ begegnen e<strong>in</strong>em unzählige<br />

Anekdoten – <strong>über</strong>wiegend mit tierischen Protagonisten <strong>und</strong> immer komisch im Ton.<br />

Katzengespräche, Elefantengedanken oder auch Mäusedispute <strong>über</strong> das Großwerden, weiches<br />

Fell, „Haushalts“-Probleme...Andrusjak reimt sich e<strong>in</strong>fallsreich <strong>und</strong> metaphorisch durch <strong>die</strong><br />

Welt. Er gilt als ausgezeichneter Vorleser bzw. Vorträger <strong>und</strong> liest gern bei Festivals <strong>und</strong> <strong>in</strong><br />

Schulen.<br />

In Auswahl:<br />

M’jake ta puchnaste. Kiev: Grani-T 2010. (KL ab 4)<br />

Zajčykovi knyžyčka. Kiev: Grani-T 2008. (KB ab 5)<br />

Ivan Andrusjak pro Dmytra Tuptala, Grygorija Kvitku-Osnov’janenka, Tarasa<br />

Ševčenka, Nila Chasevyča, Oleksu Dovbuša. Kiev: Grani-T 2008. (KB ab 11)<br />

Stefa i ïï Čakalka. Divčača povistyna. Kiev: Grani-T 2007. (KB ab 6)<br />

6.3.6 Ljubomyr „Ljubko“ Dereš (*1984)<br />

Ljubko Dereš ist e<strong>in</strong>e der <strong>in</strong>teressantesten Ersche<strong>in</strong>ungen der jungen ukra<strong>in</strong>ischen<br />

Literaturszene; er schreibt für Erwachsene <strong>und</strong> auch für <strong>K<strong>in</strong>der</strong>. Erstaunlicherweise gilt se<strong>in</strong>er<br />

erster Roman Kul’t (2001) als Lektüre für Erwachsene, wenngleich der Autor selbst zum<br />

Zeitpunkt der Veröffentlichung erst 16 Jahre alt war. Auch dank des popkulturellen Inhalts<br />

f<strong>in</strong>den sowohl ältere Jugendliche als auch junge Erwachsene <strong>in</strong> „Kult“ Anknüpfungspunkte:<br />

Popmusik, Drogenrausch <strong>und</strong> -abgr<strong>und</strong>, <strong>die</strong> Suche nach Sich, nach der eigenen Verortung <strong>in</strong><br />

der Welt. Mit 10000 Exemplaren war der Roman <strong>in</strong> der Ukra<strong>in</strong>e e<strong>in</strong> riesiger<br />

Verkaufsschlager. 85 Kult sowie zwei weitere von Derešs Romanen s<strong>in</strong>d seit 2005 im<br />

Suhrkamp-Verlag erschienen. 86<br />

In den Bereich des <strong>K<strong>in</strong>der</strong>buches wagt sich Dereš 2007 <strong>und</strong> ist - wie auch Saško Dermanskij<br />

<strong>und</strong> Ivan Andrusjak – für <strong>die</strong> sehr beliebte K<strong>in</strong>dheitsbiographien-Serie aktiv gewesen (u.a.<br />

<strong>über</strong> das Leben von Nikolaj Gogol, Albert E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>, Mark Twa<strong>in</strong>, Steven K<strong>in</strong>g). Dereš hat<br />

84<br />

Auf der Homepage von Andrusjak s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>ige se<strong>in</strong>er Gedichte sogar <strong>in</strong> Deutsch verfügbar (<strong>über</strong>setzt von Alex<br />

Schmidt): http://dyskurs.narod.ru/transnim.htm<br />

85<br />

Vgl. <strong>die</strong> Rezension zur deutschen Ausgabe <strong>in</strong> der Zeit: http://www.zeit.de/2005/46/L-Deresch-TAB.<br />

86<br />

Unter dem Namen Ljubko Deresch: "Kult". Übers. Juri Durkot, Sab<strong>in</strong>e Stöhr. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2005;<br />

"Die Anbetung der Eidechse oder wie man Engel vernichtet". Übers. Maria Weissenböck. Frankfurt a.M.:<br />

Suhrkamp 2006; "Intent! Oder <strong>die</strong> Spiegel des Todes". Übers. Maria Weissenböck. Frankfurt a.M.: Suhrkamp<br />

2008.<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!