05.12.2012 Aufrufe

Überblicksstudie über die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in ...

Überblicksstudie über die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in ...

Überblicksstudie über die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

_Internationale_Jugendbibliothek_<strong>in</strong>_Munich_(Germany)%3B_Great_Dreams_received_a_Special_Mention_<strong>in</strong><br />

_the_Competition.html<br />

2.4.5 Aleksandra Woldańska-Płocińska (*1985)<br />

Aleksandra Woldańska-Płocińskas großflächige Illustrationen kommen mit wenigen Details<br />

aus, aber <strong>die</strong>jenigen, <strong>die</strong> vorhanden s<strong>in</strong>d, haben es <strong>in</strong> sich <strong>und</strong> treffen den „Situationsnagel“<br />

auf den Kopf; so wie bei der Ameise, <strong>die</strong> sich e<strong>in</strong>en Bräutigam suchen will, bei der<br />

Kandidatenwahl zunehmend gestresst ist, <strong>und</strong> Woldańska <strong>die</strong>s <strong>in</strong> dem Bild e<strong>in</strong>fängt, wie <strong>die</strong><br />

Ameise mit herunterhängenden Fühlern <strong>in</strong> ihrem Kuschelsessel vers<strong>in</strong>kt (Mrówka wychodzi<br />

za mąŜ/ „Die Ameise heiratet“). Woldańskas Bilder s<strong>in</strong>d großartige Milieustu<strong>die</strong>n mit<br />

modernem Antlitz – im Falle der „Ameise“ könnten sie e<strong>in</strong>em Werbespot oder e<strong>in</strong>er Sitcom<br />

entstammen, <strong>in</strong> der <strong>die</strong> Protagonist<strong>in</strong> morgens noch gerädert von der Nacht <strong>in</strong> ihrem<br />

Morgenmantel <strong>und</strong> Hausschuhen erstmal mit e<strong>in</strong>er Tasse Kaffee (Latte Macchiato?) durch <strong>die</strong><br />

Wohnung schleicht <strong>und</strong> sich <strong>über</strong>legt, ihr S<strong>in</strong>gledase<strong>in</strong> an <strong>die</strong>sem Tag aufgeben zu wollen.<br />

...<strong>und</strong> Woldańska sowie der Autor des Buches Przemysław Wechterowicz lieben Po<strong>in</strong>ten:<br />

<strong>die</strong> Ameise heiratet am Ende weder Ameisensoldat, noch Boxer oder Elefant, sondern den<br />

Ameisenbär!<br />

Ihr <strong>aktuelle</strong>s Bilderbuch Kocham Pana, Panie Tygrysie! („Herr Tiger, ich liebe Sie!“) wird<br />

e<strong>in</strong>mal mehr vom umtriebigen Przemysław Wechterowicz, der auch für Marta Ignerskas<br />

Bilderbücher textet, erzählt: Es entsp<strong>in</strong>nt sich aus dem Besuch e<strong>in</strong>es Enkels bei se<strong>in</strong>er<br />

Großmutter e<strong>in</strong>e großartige karnevaleske Geschichte, <strong>in</strong> der <strong>die</strong> Oma als gefährlicher Tiger<br />

verkleidet <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Zirkusfest organisiert, um dem Enkel e<strong>in</strong> Abenteuer zu bescheren. Man<br />

entdeckt <strong>in</strong> dem Buch große Momente der Freude, des Glücks <strong>und</strong> der Warmherzigkeit, wenn<br />

sich <strong>die</strong> Großmutter auf das Tanzparkett quält <strong>und</strong> für ihr Enkelk<strong>in</strong>d zu allen Schandtaten<br />

bereit ist. Aleksandra Woldańska-Płocińskas Illustrationen verleihen der klassischen<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>geschichte auch hier große Aktualität <strong>und</strong> Gegenwärtigkeit <strong>und</strong> bewahren den Leser<br />

bravourös davor, sich bei der Geschichte zu langweilen oder sie als angestaubt zu empf<strong>in</strong>den.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der leicht verständlichen, witzigen oder anrührenden Stories mit ihren unerwarteten<br />

Wendungen e<strong>in</strong>erseits <strong>und</strong> den h<strong>in</strong>tergründigen Illustrationen andererseits, haben sowohl<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong> als auch Erwachsene großes Vergnügen an den Arbeiten der jungen Pol<strong>in</strong>.<br />

In Auswahl:<br />

Marchewka z groszkiem. Kraków: Czerwony Konik 2011. (BB ab 4)<br />

Kocham Pana, Panie Tygrysie! Text: Przemysław Wechterowicz. Warschau: Ezop 2011.<br />

(BB ab 4)<br />

Pierwsze urodz<strong>in</strong>y prosiaczka. Kraków: Czerwony Konik 2010. (BB ab 3)<br />

Mrówka wychodzi za mąŜ. Text: Przemysław Wechterowicz. Kraków: Czerwony Konik<br />

2009. (BB ab 4)<br />

Englischsprachige Homepage: http://slimaq.ovh.org/<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!