05.12.2012 Aufrufe

Überblicksstudie über die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in ...

Überblicksstudie über die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in ...

Überblicksstudie über die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sedovs letzte Veröffentlichung ist h<strong>in</strong>gegen „zahmer“ <strong>und</strong> fand zusammen mit der<br />

w<strong>und</strong>erbaren Mar<strong>in</strong>a Moskv<strong>in</strong>a (*1954) statt, deren <strong>K<strong>in</strong>der</strong>buch „Me<strong>in</strong> H<strong>und</strong> liebt Jazz“ 35<br />

e<strong>in</strong> zeitgenössischer <strong>K<strong>in</strong>der</strong>buchklassiker <strong>in</strong> Russland ist <strong>und</strong> mit der Sedov <strong>in</strong> der<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>zeitschrift Murzilka jahrelang scharfs<strong>in</strong>nige Comics textete. Im <strong>aktuelle</strong>n Bilderbuch<br />

erzählen Sedov <strong>und</strong> Moskv<strong>in</strong>a auf Anfrage von Väterchen Frost/dem Weihnachtsmann <strong>die</strong><br />

Geschichte, wie bzw. warum eben jenes Väterchen Frost auf <strong>die</strong> Welt gekommen ist, <strong>und</strong><br />

verbriefen, dass es ihn wirklich gibt (en detail s.u. zum Illustrator des Buches Igor’<br />

Olejnikov).<br />

In Auswahl:<br />

Kak Ded Moroz na svet pojavilsja. Zs. mit Mar<strong>in</strong>a Moskv<strong>in</strong>a. Ill. Igor’ Olejnikov. Moskau:<br />

RIPOL Klassik 2011. (BB ab 4)<br />

Skazki pro mam. Ill. Tat’jana Kormer. Moskau: Samokat 2006, 2008, 2010. (KB ab 8)<br />

Skazki detskogo mira. Ill. Asja Flitman. Moskau: Samokat 2008. (KB ab 6)<br />

Skazki nesoveršennogo vremeni. Ill. Leonid Tiškov. Moskau: Gajatri 2006. (KB ab 8)<br />

Skazki Sergeja Sedova pro Lëšu, pro Zmeja Gorynyča,... Ill. Leonid Tiškov. Moskau:<br />

Gajatri 2005. (KB ab 8)<br />

Skazki Zmeja Gorynyča. Ill. Andrej Bondarenko. Moskau: Detskaja Literatura 1993; Ill.<br />

Valerij Cikota/ Mikola Voroncov. Moskau: Drofa 2000. (KB ab 8)<br />

3.4 ILLUSTRATOREN<br />

Bei den Illustrationen herrscht – <strong>die</strong> Disney-Ästhetik der Massenliteratur e<strong>in</strong>mal ausgeblendet<br />

– e<strong>in</strong>e „östliche Ästhetik“ vor, <strong>die</strong> für den westeuropäischen Geschmack gern „süßlich“,<br />

anbiedernd oder gar kitschig anmutet, wenngleich sich <strong>die</strong> Illustrationen handwerklich auf<br />

gutem Niveau bef<strong>in</strong>den. Beliebte Illustratoren für das <strong>K<strong>in</strong>der</strong>- <strong>und</strong> Bilderbuch s<strong>in</strong>d aus der<br />

älteren Generation Igor’ Olejnikov <strong>und</strong> Evgenij Antonenkov (*1956). Aufgeschlossene <strong>und</strong><br />

„<strong>in</strong>ternational kompatible“ junge <strong>K<strong>in</strong>der</strong>buchillustratoren s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> der<br />

Vere<strong>in</strong>igung Vol’šebnaja pila („Magische Säge“) organisiert. Die Künstler (Jahrgänge 1970<br />

bis 1985) s<strong>in</strong>d alle Absolventen von Moskauer Kunst- <strong>und</strong> Graphikhochschulen 36<br />

(<strong>in</strong>sbesondere der Abschlussjahrgänge 2004/2005) <strong>und</strong> bieten neben ihren eigenen Arbeiten<br />

auch Workshops („Meisterklassen“) für <strong>K<strong>in</strong>der</strong> an. Die Kreativität der Gruppe zeigt sich an<br />

ungewöhnlichen Arbeiten wie dem dreidimensionalen (noch unveröffentlichten) „Buch“ Koza<br />

i Kozel („Ziege <strong>und</strong> Ziegenbock“). Dieses Volksmärchen ist von Ekater<strong>in</strong>a Zabalova<br />

(*1982) als Pappbox gestaltet worden, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Geschichten durch Aufklappen <strong>und</strong><br />

Zusammensetzen <strong>in</strong> der Art e<strong>in</strong>es Zauberwürfels freigibt. 37<br />

Neben der „Magischen Säge“ <strong>und</strong> ihrer aufschlussreichen russich-englischen Webpräsenz<br />

(www.magic-pila.ru) bietet <strong>die</strong> Internetplattform www.illustrators.ru e<strong>in</strong>e reichhaltige Quelle,<br />

um sich <strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>aktuelle</strong> russische Illustration zu <strong>in</strong>formieren.<br />

3.4.1 Z<strong>in</strong>a Surova (*1982)<br />

35<br />

Moja sobaka ljubit džaz. Ill. Vladimir Burk<strong>in</strong>. Moskau: Detskaja literatura 1992; Moskau: Olimpionik 1997;<br />

Ill. Leonid Tiškov. Moskau: Gajatri 2008.<br />

36<br />

Staatliche Moskauer Universität für Druckwesen; Poligraphisches Institut der Staatlichen Universität Moskau;<br />

Studio für Animationszeichnungen Moskau.<br />

37<br />

Neben den im Fließtext erläuterten Illustratoren gehören zu der Gruppe: Ir<strong>in</strong>a Ivanova (*1977), Sofija<br />

Kasjan (*1981; Illustrationen zur russischen Ausgabe von Maria Parrs „Waffelherzen“), Tat’jana Kuznecova<br />

(*1985, Studium u.a. <strong>in</strong> Deutschland), Ekater<strong>in</strong>a Lavrent’jeva (*1977, Illustrator<strong>in</strong> der <strong>K<strong>in</strong>der</strong>zeitschrift<br />

Kukumber), Ol’ga Solomat<strong>in</strong>a (*1973), Nadežda Suvorova (*1982), Nikolaj Šachovskoj (*1978,<br />

Illustrationen für <strong>die</strong> Verlage Samokat, O.G.I.), Leonid Šmel’kov (*1982, 2011 ersche<strong>in</strong>t se<strong>in</strong>e zweite große<br />

Arbeit beim Verlag Terev<strong>in</strong>f: das neuillustrierte Buch des Klassikers Aleksandr Rubenko Vol’šebnye per’ja<br />

Ararchisa).<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!