05.12.2012 Aufrufe

Überblicksstudie über die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in ...

Überblicksstudie über die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in ...

Überblicksstudie über die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hauptsocke Hihlík sich auf <strong>die</strong> Suche nach se<strong>in</strong>en Erzeugern nach Afrika begibt. Unterwegs<br />

muss er sich beweisen <strong>und</strong> sich bsp. gegen <strong>die</strong> Gang um <strong>die</strong> Rockersocke Kudla Dederon <strong>in</strong><br />

der Bar Kilimanscharo erwähren. Auch der zweite Band der „Sockenfresser“ setzt jene Story<br />

fort, <strong>die</strong> es <strong>in</strong> Tschechien mittlerweile auch als Theaterstück <strong>und</strong> sogar als Puzzle gibt.<br />

„Schuld“ an jenem Erfolg haben auch <strong>die</strong> Illustrationen zu den Strumpfkreaturen, <strong>die</strong> be<strong>in</strong>ah<br />

zum Markenzeichen ihrer Schöpfer<strong>in</strong> Miklínová geworden s<strong>in</strong>d (s.u.).<br />

H<strong>in</strong>ter den w<strong>und</strong>erbaren Lichožrouti müssen sich Šruts <strong>K<strong>in</strong>der</strong>gedichte nicht verstecken.<br />

Urkomisch, temporeich <strong>und</strong> thematisch e<strong>in</strong>fallsreich gliedern sie sich <strong>in</strong> Šruts Oeuvre e<strong>in</strong>.<br />

Und dass sich <strong>die</strong> Übersetzung von Lyrik, zumal <strong>K<strong>in</strong>der</strong>lyrik, lohnt <strong>und</strong> funktioniert, zeigt <strong>die</strong><br />

dezi<strong>die</strong>rte Reaktion auf das im vergangenen Jahr <strong>über</strong>tragene Gedicht „Bisamratte“ für den<br />

ARCHE-<strong>K<strong>in</strong>der</strong>kalender. Nicht nur <strong>die</strong> Die Zeit <strong>und</strong> RadioBremen hoben das Gedicht als<br />

e<strong>in</strong>en Favoriten unter den Texten hervor, 68 auch <strong>die</strong> Reaktionen der eigentlichen Zielgruppe –<br />

der <strong>K<strong>in</strong>der</strong> – s<strong>in</strong>d <strong>über</strong>schwenglich.<br />

In Tschechien ist Pavel Šrut vielfach <strong>und</strong> hoch mit <strong>K<strong>in</strong>der</strong>buchpreisen dekoriert – <strong>die</strong><br />

„Sockenfresser“ gewannen 2009 den nationalen tschechischen Buchpreis (Magnesia litera) <strong>in</strong><br />

der Kategorie <strong>K<strong>in</strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendbuch <strong>und</strong> das Goldene Band (Zlata stuha), den<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>buchpreis der tschechischen IBBY-Sektion. 2010 war Šrut für <strong>die</strong> renommierte<br />

<strong>in</strong>ternationale Hans Christian Andersen Medaille nom<strong>in</strong>iert; er ist e<strong>in</strong>e zentrale Figur im KJL-<br />

Betrieb, wird aber auch als Übersetzer (aus dem Englischen) <strong>und</strong> als Autor für<br />

Erwachsenenliteratur <strong>über</strong>aus geschätzt <strong>und</strong> ist bekannt geworden als Popmusiktexter <strong>in</strong> den<br />

1960er Jahren – e<strong>in</strong> echter Beatnik.<br />

Die Bisamratte<br />

Sag, wer steht da auf der Matte?<br />

E<strong>in</strong>e alte Bisamratte!<br />

Bleckt <strong>die</strong> Zähne, seufzt sodann<br />

Und beklagt sich: Mannomann!<br />

Treppensteigen strengt doch an!<br />

Me<strong>in</strong>e Be<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d wie Watte!“<br />

Wo das Bad ist, will sie wissen, gr<strong>in</strong>st gerissen,<br />

Wackelt leise mit dem Ohr<br />

Und taucht ab <strong>in</strong> Abflussrohr. 69<br />

In Auswahl:<br />

Lichožrouti se vracejí. Ill. Gal<strong>in</strong>a Miklínová. Prag: Paseka 2010. (KB ab 8)<br />

Tři tatínci a mam<strong>in</strong>ka. (Zs. mit Michal Viewegh <strong>und</strong> Mart<strong>in</strong> Re<strong>in</strong>er). Ill. Gal<strong>in</strong>a Miklínová.<br />

Prag: Brio 2010. (KB ab 8)<br />

Pan Kdybych hledá kamaráda. Ill. Gal<strong>in</strong>a Miklínová. Prag: Paseka 2009. (KB ab 6)<br />

Kočičí král. Ill. Markéta Prachatická. Prag: Knižní Klub 2009. (KB ab 7)<br />

Lichožrouti. Ill. Gal<strong>in</strong>a Miklínová. Prag: Paseka 2008. (KB ab 8)<br />

Šišatý švec a mýšut. Ill. Gal<strong>in</strong>a Miklínová. Prag: Paseka 2007. (KLyrik)<br />

Pohádky Brásky Králíka. Ill. J<strong>in</strong>dra Čapek. Prag: Knižní Klub 2007. (KB ab 6)<br />

Příšerky a příšeři. Ill. Gal<strong>in</strong>a Miklínová. Prag: Paseka 2005. (KLyrik)<br />

Bob a Bobek na cestách. Ill. Vladimír Jiránek. Prag: Albatros 2005. (KB ab 7)<br />

Verunka a kokosový dědek. Ill. Gal<strong>in</strong>a Miklínová. Prag: Brio 2004. (KB ab 8)<br />

Veliký tůdle. Ill. Gal<strong>in</strong>a Miklínová. Prag: Paseka 2003. (KLyrik)<br />

5.3.3 Radek Malý (*1977)<br />

Abgesehen von se<strong>in</strong>em ersten eigenen <strong>K<strong>in</strong>der</strong>buch „František aus der Kastanie <strong>und</strong> Anežka<br />

aus der Sonnenblume“ (František z kaštanu, Anežka ze slunečnic), das e<strong>in</strong>e rührende<br />

68 Vgl. im Hörbeispiel auf http://www.radiobremen.de/funkhauseuropa/serien/luchs/luchs312.html<br />

69 Aus dem ARCHE <strong>K<strong>in</strong>der</strong>kalender 2011. Übers. Andreas Tretner.<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!