05.12.2012 Aufrufe

Überblicksstudie über die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in ...

Überblicksstudie über die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in ...

Überblicksstudie über die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.3.3 Lackfí János (*1971)<br />

Der <strong>K<strong>in</strong>der</strong>lyriker János Lackfi gilt als e<strong>in</strong> Hoffnungsträger der ungarischen KJL <strong>und</strong> wird<br />

sowohl von jungen Verlegern als auch von langjährigen Experten der ungarischen<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>buchszene empfohlen. Die 2005 erschienene „Tassenfamilie“ (Bögre család) <strong>und</strong> der<br />

Nachfolger „Die neuen Abenteuer der Tassenfamilie“ (Bögre család újabb kalandjai) von<br />

2007 bilden <strong>die</strong> Basis von Lackfís lyrischem Schaffen, das allerd<strong>in</strong>gs noch viele weitere<br />

Anthologien abdeckt. Der Autor nimmt sich <strong>in</strong> langen, vielstrophigen Gedichten sehr<br />

unterschiedlichen, für <strong>K<strong>in</strong>der</strong>lyrik zum Teil ungewöhnlichen Themen an; <strong>über</strong> Frankreich <strong>und</strong><br />

Amerika lässt er sich genauso aus wie <strong>über</strong> „Die schreckliche Sportst<strong>und</strong>e“ oder philosophiert<br />

<strong>in</strong> angenehmen Ton <strong>über</strong> „W<strong>in</strong>d im Zimmer“ <strong>und</strong> „Im Kreis herum“. Lackfí legt zu <strong>die</strong>sen<br />

Oberthemen Gedichtzyklen an, <strong>in</strong> denen er unterschiedliche Perspektiven e<strong>in</strong>nimmt, wie <strong>in</strong><br />

der „Sportst<strong>und</strong>e“ <strong>die</strong> des popmusik-aff<strong>in</strong>en Teenagers Margit oder <strong>die</strong> von Simon, dem<br />

Informatik-Freak. In A buta felnıtt (“Dämliche Erwachsene”) leistet Lackfí lyrische<br />

Lebenshilfestellung für <strong>K<strong>in</strong>der</strong> <strong>und</strong> erklärt ihnen <strong>die</strong> Welt <strong>und</strong> auch, dass <strong>die</strong>se im Gr<strong>und</strong>e<br />

unerklärbar ist. Lackfi schreibt dabei auf Augenhöhe mit se<strong>in</strong>en Lesern <strong>und</strong> somit spielen<br />

Erwachsene ke<strong>in</strong>e Rolle <strong>in</strong> „Dämliche Erwachsene“, vielmehr werden belebte Gegenstände<br />

<strong>und</strong> personifizierte Gefühle wichtig.<br />

Auch als Geschichtenerzähler hat sich Lackfi bereits e<strong>in</strong>en Namen gemacht. In Kövér lajos<br />

színre lép („Auftritt für den dicken Lajos“) geht es dem Fettwanst Lajos verbal an den<br />

Kragen: Lajos ist zu faul <strong>und</strong> zu dick, um aufzustehen oder spazieren zu gehen. Als der dünne<br />

Laci ihm dabei hilft, <strong>in</strong> <strong>die</strong> Gänge zu kommen, wird Laci selbst immer stärker, so dass<br />

irgendwann sogar Gewichtheber mit dem dicken Lajos anfangen, zu tra<strong>in</strong>ieren. Dank des<br />

ungewöhnlichen „Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsgeräts“ kann e<strong>in</strong> ganzer Sportvere<strong>in</strong> entstehen <strong>und</strong> Lajos kann<br />

viele Fre<strong>und</strong>schaften schließen. Sehr humorvoll <strong>und</strong> gern <strong>über</strong>zeichnet (wie auch <strong>die</strong><br />

‚ungelenken’ Illustrationen von Jacquel<strong>in</strong>e Molnár) lässt sich <strong>die</strong> Geschichte w<strong>und</strong>erbar lesen<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>nerlich auflachen. 2008 folgte gar e<strong>in</strong>e Fortsetzung <strong>und</strong> der fette Lajos hatte e<strong>in</strong>en<br />

neuerlichen Auftritt.<br />

In Lackfis „Märchen aus dem Hügelbezirk“ (Dombon<strong>in</strong>enni mesék) geht es <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

„ruhigeren“ Stil um das Entstehen e<strong>in</strong>er neuen Siedlung <strong>in</strong> der Stadt <strong>und</strong> wie sich alle –<br />

Bewohner/Familien, Tiere <strong>und</strong> Haustiere, Autos <strong>und</strong> Co. – nach <strong>und</strong> nach dort e<strong>in</strong>f<strong>in</strong>den <strong>und</strong><br />

kennenlernen. Auch <strong>die</strong>se Geschichten entwickeln e<strong>in</strong>en angenehm dah<strong>in</strong>plätschernden<br />

Lesefluss <strong>und</strong> zeugen von Lackfis Beobachtungsqualitäten für e<strong>in</strong>fache, k<strong>in</strong>dgerechte, aber<br />

niemals langweilige Sujets.<br />

János Lackfi spricht vier Sprachen, ist e<strong>in</strong> hervorragender Moderator <strong>und</strong> hat Spaß am<br />

Umgang mit <strong>K<strong>in</strong>der</strong>n (jungen Lesern).<br />

In Auswahl:<br />

Dombon<strong>in</strong>neni mesék. Ill. Molnár Jacquel<strong>in</strong>e. Budapest: Móra 2010. (KB ab 5)<br />

A részeg elefánt. Ill. Molnár Jacquel<strong>in</strong>e. Budapest: Móra 2009. (KLyrik)<br />

Apám kakasa. (Zs. mit Vörös István). Ill. Molnár Jacquel<strong>in</strong>e. Budapest: Noran 2009.<br />

(KLyrik)<br />

Kövér Lajos aranykeze. Ill. Molnár Jacquel<strong>in</strong>e. Budapest: Noran 2008. (KB ab 8)<br />

Kövér lajos színre lép. Ill. Molnár Jacquel<strong>in</strong>e. Budapest: General Press 2007. (KB ab 8)<br />

Törpe és óriás között. Ill. Kalmár István. Budapest: Móra 2007 (KLyrik)<br />

Bögre család - újabb kalandok. Ill. Pap Kata. Budapest: Noran 2007. (KLyrik)<br />

Bögre család. Ill. Pap Kata. Budapest: Csimota 2005 (KLyrik)<br />

A buta felnıtt. Ill. Kalmár István. Budapest: Móra 2004. (KLyrik)<br />

Ungarische Homepage, jedoch sehr illustrativ: http://www.lackfi-janos.hu/<br />

7.3.4 Kiss Ottó (*1963)<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!