05.12.2012 Aufrufe

Überblicksstudie über die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in ...

Überblicksstudie über die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in ...

Überblicksstudie über die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

e<strong>in</strong>es Abends aus Pappmaché zusammensetzt. Puppe Pavlik wird zu ihrem geliebten Enkel,<br />

geht verloren, kehrt jedoch am Ende durch glückliche Umstände zu se<strong>in</strong>er Großmutter.<br />

Wenngleich der Plot nicht neu ist, so verleiht <strong>die</strong> lyrische Umsetzung des Themas (als Poem<br />

bzw. Ballade) von Jasnov <strong>und</strong> der w<strong>und</strong>erbaren <strong>K<strong>in</strong>der</strong>lyriker<strong>in</strong> Mar<strong>in</strong>a Borodickaja<br />

(*1954) dem Bilderbuch e<strong>in</strong>e zarte melancholisch-anrührende Atmosphäre, <strong>die</strong> ihren Anfang<br />

<strong>in</strong> den Illustrationen hat. Denn <strong>die</strong> Idee zu dem Buch stammt vom Petersburger Illustrator<br />

Igor Kupr<strong>in</strong> (*1966), mittlerweile <strong>in</strong> Hamburg arbeitend, 32 der <strong>die</strong> Geschichte <strong>in</strong> zart<br />

getuschten Bildern angelegt hat. Kupr<strong>in</strong>s Pavlik trägt <strong>die</strong> typisch russische „Šapka“ dazu<br />

amerikanische Stoffturnschuhe <strong>und</strong> steht stellvertretend für e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>teressante Mischung von<br />

„typisch“ russischen Realia (Straßenzüge, Kleidung) <strong>und</strong> globalen E<strong>in</strong>flüssen.<br />

Michail Jasnov, der Mitglied im PEN-Club ist <strong>und</strong> jahrelang am Institut français <strong>in</strong><br />

Petersburg den Bereich der belletristischen Übersetzung leitete, engagiert sich <strong>in</strong> Russland<br />

sehr für das Renommée der KJL <strong>und</strong> gern gesehener Gast bei Lesungen. – Auch <strong>in</strong><br />

Deutschland <strong>und</strong> den USA wird er – ebenso wie Andrej Usačev – für Auftritte <strong>in</strong> der<br />

russischen Community (Russische Schulen, Kulturzentren) gebucht.<br />

In Auswahl:<br />

Čudetstvo. Ill. Lija Orlova, Aleksandra Lunjakova, Marija Ovč<strong>in</strong>nikova. Sankt-Petersburg:<br />

DetGiz 2010. 33 (KLyrik)<br />

V gostjach u neba. Ill. Elena Kurkova. Moskau: Centr Narnija 2010. (KLyrik)<br />

Odnaždy v zimnem gorode. (Zs. mit Mar<strong>in</strong>a Borodickaja unter dem Pseudonym Jasnobor<br />

Mišar<strong>in</strong>). Ill. Igor’ Kupr<strong>in</strong>. Moskau: Rozovyj žiraf 2009. (KLyrik/KB ab 7)<br />

Sobiratel’ sosulek. Ill. Z<strong>in</strong>a Surova. Moskau: Samokat 2009. (KLyrik)<br />

Detskoe vremja. Ill. Julija Bogatova. Sankt-Petersburg: Detgiz 2007. (KLyrik)<br />

3.3.10 Andrej Usačev (*1958)<br />

Zusammen mit Michail Jasnov ist Usačev zur Zeit der beliebteste russische <strong>K<strong>in</strong>der</strong>lyriker; er<br />

verfasst aber ebenso kurze poetisch-philosophische Bilderbucherzählungen, Theaterstücke<br />

sowie „erzählende“ Sachbücher (<strong>in</strong>sgesamt <strong>über</strong> 70 Titel). Als e<strong>in</strong>ziger schafft er es auch von<br />

den Verkaufszahlen se<strong>in</strong>er Bücher <strong>in</strong> <strong>die</strong> Topliste der erfolgreichsten <strong>K<strong>in</strong>der</strong>buchautoren <strong>in</strong><br />

Russland. Usačev veröffentlicht sowohl <strong>in</strong> „kle<strong>in</strong>eren“ <strong>K<strong>in</strong>der</strong>buchverlagen als auch bei den<br />

großen Verlagshäusern (z.B. Azbuka) mit entsprechend hohen Auflagen. Se<strong>in</strong>e Gedichte s<strong>in</strong>d<br />

zumeist vertont, der Autor <strong>in</strong>toniert sie zur Gitarrenbegleitung bei se<strong>in</strong>en „Lesungen“ gern als<br />

Lied. – Den Gedichten ist damit e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>gängige Rhythmik sowie stimmige Reime e<strong>in</strong>her.<br />

Leider s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Gedichte <strong>und</strong> Poeme (d.h. Erzählungen <strong>in</strong> Reimen) kaum <strong>über</strong>setzt, von den<br />

Erzählungen gibt es jedoch e<strong>in</strong>e ganze Reihe von deutschen Titeln, <strong>die</strong> jedoch h<strong>in</strong>ter der<br />

Lyrik e<strong>in</strong> wenig zurückbleiben. Andrej Usačev wird <strong>in</strong> Deutschland von der Verlagsagentur<br />

Prahl vertreten <strong>und</strong> war 2007 zu Gast auf der Saarbrücker <strong>K<strong>in</strong>der</strong>buchmesse.<br />

In Auswahl:<br />

Kotoboj ili Koty vychodjat v more. Ill. Igor’ Olejnikov. Moskau: Klever Medija Grup 2011.<br />

(KB ab 8)<br />

Skazočnoe moreplavanie. Ill. Igor’ Olejnikov. Moskau: RIPOL Klassik 2010. (SB, ab 10)<br />

Kolybel’naja kniga. Ill. Igor’ Olejnikov. Moskau: RIPOL Klassik 2009. (Klyrik)<br />

Miša kosolapyj. Ill. Vera Chlebnikova. Moskau: Melik-Pašaev 2009. (KLyrik)<br />

Progulki pro Tret’jakovskoj galeree s po÷tom Andreem Usačevym. Ill. Moskau: Drofaplus<br />

2008. (KLyrik)<br />

32 Kupr<strong>in</strong> arbeitet mit fünf anderen Illustratoren im Hamburger Atelier „Igor <strong>und</strong> <strong>die</strong> anderen“. Im<br />

deutschsprachigen Raum ist er u.a. für den Stern, Spiegel, GEO, <strong>die</strong> Verlage Friedrich <strong>und</strong> Gerstenberg tätig.<br />

Siehe: www.igor-kupr<strong>in</strong>.de; http://www.igor<strong>und</strong><strong>die</strong>anderen.de/<br />

33 Erstmals im Verlag Samovar 1990.<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!