05.12.2012 Aufrufe

Überblicksstudie über die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in ...

Überblicksstudie über die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in ...

Überblicksstudie über die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Ankerbuch, voller maritimer Details <strong>und</strong> mit e<strong>in</strong>em vergilbtem Gr<strong>und</strong>ton, der an alte<br />

nautische Karten er<strong>in</strong>nert, erzählt <strong>die</strong> w<strong>und</strong>erbare Geschichte von e<strong>in</strong>em Jungen, der <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Buch von der besonderen Reise e<strong>in</strong>es fliegenden Schiffes liest, dessen Kapitän auf e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong><br />

des Jungens Zimmer ersche<strong>in</strong>t. Zusammen mit dem Kapitän macht sich der Junge auf <strong>in</strong> <strong>die</strong><br />

Stadt, doch als <strong>die</strong> ste<strong>in</strong>ernen Drachen, <strong>die</strong> auf den Brückengeländern der Stadt schlafen,<br />

durch das fliegende Schiff wachwerden, müssen Kapitän samt Kogge fliehen. Dabei reißt der<br />

Anker ab. In der Schlusspo<strong>in</strong>te des Buches erkennt der Junge (<strong>und</strong> auch der Leser) <strong>in</strong> jenem<br />

zurückgelassenen Anker das alte Ankerdenkmal, das <strong>in</strong> der Stadt steht, wieder. Durch Zoom-<br />

<strong>und</strong> Spiegeltechniken hat Stepančič mit dem Ankerbuch e<strong>in</strong>e Geschichte ohne Worte<br />

geschaffen, <strong>in</strong> der man immer neue Querverb<strong>in</strong>dungen zwischen den Erzählebenen f<strong>in</strong>det <strong>und</strong><br />

erkennt, wie sehr sich Seemannsgarn <strong>und</strong> fiktionale Realität durchdr<strong>in</strong>gen.<br />

Ähnlich reizvoll, aber weniger an e<strong>in</strong>e alte Sage oder e<strong>in</strong> historisches maritimes Sujet<br />

er<strong>in</strong>nernd, sondern sehr modern ersche<strong>in</strong>t gegen<strong>über</strong> der „Geschichte vom Anker“ der<br />

„Kritzelräuber“. Die Geschichte ist schnell erzählt, aber aufgr<strong>und</strong> ihrer bildlichen Erzählform<br />

spannend: E<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Junge kritzelt, wo er geht <strong>und</strong> steht, <strong>und</strong> „verschönert“ auch das<br />

Fahndungsfoto e<strong>in</strong>es Räubers auf e<strong>in</strong>er Litfasssäule. Durch das Bemalen erweckt der Junge<br />

das Bild zum Leben, <strong>und</strong> der Räuber beg<strong>in</strong>nt, den Jungen zu verfolgen <strong>und</strong> durch <strong>die</strong> Stadt zu<br />

geistern. Als er endlich gefasst wird, stellt er sich als harmloses Muttersöhnchen heraus, <strong>und</strong><br />

der Junge kann wieder se<strong>in</strong>en Kritzeleien nachgehen. ...dabei vergisst er schnell, welche<br />

„Gefahren“ dabei lauern <strong>und</strong> bekritzelt e<strong>in</strong> Zirkusplakat mit e<strong>in</strong>em Löwen... Dass jener zum<br />

Leben erweckte Löwe auch e<strong>in</strong> charmanter <strong>und</strong> <strong>über</strong>aus zuvorkommender Vertreter ist, wird<br />

allerd<strong>in</strong>gs erst <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em anderen Bilderbuch, nämlich <strong>in</strong> „Antons Zirkus“ (Antonov cirkus)<br />

klar.<br />

Damijan Stepančičs liebt das Spiel mit den bildlichen Erzählebenen <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en eigenen<br />

Bilderbüchern, aber auch <strong>die</strong> von ihm illustrierten <strong>K<strong>in</strong>der</strong>bücher anderer Autoren zeichnen<br />

sich durch e<strong>in</strong>e große Warmherzigkeit <strong>in</strong> der Figurenzeichnung aus, wie bei den beiden<br />

Nilpferden Hubert <strong>und</strong> Marcel (Modrost nilskih konjev von Svet<strong>in</strong>a), <strong>und</strong> durch griffige<br />

Charakterisierung der jeweiligen Erzählsituation. Er ist damit e<strong>in</strong>er der vielseitigsten<br />

Illustratoren se<strong>in</strong>es Landes <strong>und</strong> engagiert sich für <strong>die</strong> slowenische KJL, <strong>in</strong> dem er zahlreiche<br />

Workshops für <strong>K<strong>in</strong>der</strong> anbietet.<br />

In Auswahl:<br />

Zgodba o sidru. Ljubljana: Mlad<strong>in</strong>ska knjiga 2010. (BB ab 4)<br />

Modrost nilskih konjev. Text: Peter Svet<strong>in</strong>a. Ljubljana: DZS 2010. (KB ab 7)<br />

Počekani ropar (Scribble Robber). (Zs. mit Lucija Stepančič) Text: Lucija Stepančič.<br />

Ljubljana: Vodnikova založba 2009. (BB ab 5)<br />

Naročje kamnčkov. Text: Saša Vegri. Ljubljana: Miš 2009. (KLyrik)<br />

Antonov Cirkus (Anton’s Circus). Text.: Peter Svet<strong>in</strong>a. Ljubljana: Vodnikova založba <strong>in</strong><br />

KUD Sodobnost International 2008. (BB ab 5)<br />

Majhnice <strong>in</strong> majnice: pesmi mnogih let za mnoge bralce. Text: Tone Pavček. Dob pri<br />

Domžalah: Miš 2009. (KLyrik)<br />

Ana <strong>in</strong> Bučko: abecerimarija. Text: Tone Pavček. Dob pri Domžalah: Miš 2009. (KLyrik)<br />

Pesmi iz pralnego stroja. Text: Peter Svet<strong>in</strong>a. Ljubljana: Mlad<strong>in</strong>ska knjiga 2006. (KLyrik)<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!