05.12.2012 Aufrufe

Überblicksstudie über die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in ...

Überblicksstudie über die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in ...

Überblicksstudie über die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bemühungen, <strong>die</strong> e<strong>in</strong>heimische KJL mithilfe von <strong>über</strong>setzten Textauszügen <strong>und</strong> ausführlichen<br />

Übersichtsatalogen zu präsentieren. 92<br />

7.2 <strong>K<strong>in</strong>der</strong>buchmarkt – Ausrichtung, Schwerpunkte, Genres<br />

Wie <strong>in</strong> fast allen MSOE-<strong>K<strong>in</strong>der</strong>literaturen so dom<strong>in</strong>ieren auch <strong>in</strong> Ungarn das Bilder- <strong>und</strong><br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>buch für das Lesealter bis 12 Jahre. Das Jugendbuch verzeichnet nur wenige<br />

orig<strong>in</strong>alsprachliche Veröffentlichungen, wie bspw. am Überblickskatalog der ungarischen<br />

Verlegerassoziation von 2010 <strong>und</strong> 2011 deutlich wird. 93<br />

Von Seiten der Verlage <strong>und</strong> angeblich auch der <strong>über</strong>wiegenden Käufer von <strong>K<strong>in</strong>der</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Jugendliteratur</strong> – den Eltern – sei e<strong>in</strong>e realistische Prosa kaum gewünscht. Entsprechend der<br />

althergebrachten Auffassung von KJL bewegt sich auch der Themenradius im Bereich des<br />

Bilder- <strong>und</strong> <strong>K<strong>in</strong>der</strong>buches: Märchen <strong>und</strong> Märchenhaftes, Abenteuer- <strong>und</strong> Zaubergeschichten<br />

sowie humorige, manchmal irrwitzige Erzählungen der k<strong>in</strong>dlichen Alltagswelt oder solche<br />

<strong>über</strong> tierische Helden dom<strong>in</strong>ieren. Dass sich hier jedoch mittlerweile andere Töne<br />

e<strong>in</strong>schleichen zeigt bspw. Tibor Zaláns <strong>K<strong>in</strong>der</strong>buch <strong>über</strong> e<strong>in</strong> Heimk<strong>in</strong>d, das sich vor dem<br />

Mobb<strong>in</strong>g der anderen nur durch <strong>die</strong> Flucht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Märchenwelt (<strong>die</strong> jedoch extrem hart ist<br />

<strong>und</strong> dem K<strong>in</strong>d alles abverlangt) retten kann. Doch natürlich geht <strong>die</strong> Geschichte gut aus <strong>und</strong><br />

<strong>die</strong> reale <strong>K<strong>in</strong>der</strong>heimwelt bleibt Rahmenhandlung <strong>und</strong> Katalysator für <strong>die</strong><br />

Märchengeschichte. 94 Aber auch im Bilderbuchbereich gibt es mittlerweile vere<strong>in</strong>zelt Titel,<br />

<strong>die</strong> sich mit k<strong>in</strong>dlichen Bef<strong>in</strong>dlichkeiten wie der Angst oder der Verzweiflung trotz e<strong>in</strong>es<br />

schützenden Familiengefüges befassen. 95<br />

Neben der Märchendomäne nimmt <strong>die</strong> <strong>K<strong>in</strong>der</strong>lyrik traditionell e<strong>in</strong>e besonders starke Position<br />

e<strong>in</strong>, <strong>und</strong> so ist es nicht verw<strong>und</strong>erlich, dass 2011 auf der Europäischen <strong>K<strong>in</strong>der</strong>buchmesse <strong>in</strong><br />

Saarbrücken neben der ungarischen <strong>K<strong>in</strong>der</strong>buchautor<strong>in</strong> Judit Berg natürlich e<strong>in</strong> <strong>K<strong>in</strong>der</strong>lyriker<br />

– Ottó Kiss – e<strong>in</strong>geladen war. Ebensowenig verw<strong>und</strong>ert es, dass aufgr<strong>und</strong> der Vielzahl an<br />

Bilderbüchern, <strong>die</strong> <strong>in</strong> Ungarn ersche<strong>in</strong>en, auf der Saarbrücker Messe vier ungarische<br />

<strong>K<strong>in</strong>der</strong>buchillustratoren ausgestellt wurden (Boglárka Paulovk<strong>in</strong>, Kriszt<strong>in</strong>a Rényi, K<strong>in</strong>ga<br />

Rofusz, Katal<strong>in</strong> Szegedi).<br />

Den beiden stärksten Bereichen der ungarischen KJL – Bilderbuch <strong>und</strong> Märchen – hat der<br />

Verlag Csimota 2006 zu e<strong>in</strong>er <strong>über</strong>aus <strong>in</strong>teressanten Heirat verholfen: Mehrere der derzeitig<br />

bekanntesten ungarischen Illustratoren haben Rotkäppchen sowie Die drei kle<strong>in</strong>en<br />

Schwe<strong>in</strong>chen <strong>und</strong> Schneewittchen <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>formatigen Bilderbüchle<strong>in</strong> (Pixibuch-Größe) neu<br />

illustriert. Dabei wurde weitestgehend auf textliche Inhalte verzichtet, so dass <strong>die</strong> bekannte<br />

Geschichte alle<strong>in</strong> durch <strong>die</strong> Bildzeichen erfasst werden muss. E<strong>in</strong>e Ausstellung der<br />

Illustrationen, <strong>die</strong> vollkommen andere Wege für <strong>die</strong> Herangehensweise <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

außergewöhnliche Umsetzung des Märchenstoffes für sich jeweils entdeckt haben, lohnt sich.<br />

Und dass auch im Märchenbereich noch immer Unbekanntes schlummert, zeigen <strong>die</strong> <strong>in</strong><br />

Ungarn populären Erzählungen dort lebender M<strong>in</strong>derheiten wie den S<strong>in</strong>ti <strong>und</strong> Roma; alle<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

den letzten vier Jahren erschienen zwei unterschiedliche Märchensammlungen <strong>die</strong>ser Art. 96<br />

7.3 AUTOREN<br />

92<br />

Zu empfehlen ist auch <strong>die</strong> viersprachige (Ungarisch, Englisch, Französisch, Deutsch), wenngleich e<strong>in</strong> wenig<br />

veraltete Homepage www.pimmedia.hu, e<strong>in</strong>em Projekt, das ungarische Autoren <strong>in</strong>kl. <strong>über</strong>setzter Auszüge aus<br />

ihrem Oeuvre vorstellt. Besonders erfreulich: Es gibt e<strong>in</strong>e eigene Sparte für <strong>K<strong>in</strong>der</strong>literatur.<br />

93<br />

Für Jugendliche s<strong>in</strong>d lediglich vier, nach Ansicht der Herausgeber empfehlenswerte Bücher angegeben, <strong>die</strong><br />

zwischen 2008 <strong>und</strong> 2010 entstanden s<strong>in</strong>d.<br />

94<br />

Zalán Tibor (*1954): Dani a nagy családerdöben (Dani im großen Familienwald). Ill. Keszeg Ágnes.<br />

Budapest: Cerkabella 2009.<br />

95<br />

Sárkány a lépcsöházban (Der Drache im Treppenhaus). Text: Nádori Lidia. Ill. Kun Fruzs<strong>in</strong>a. Budapest:<br />

Naphegy 2008.<br />

96<br />

Csangó mesék. Hrsg. von Ádám Valérián. Budapest: Móra 2010; Cigány mesék. Hrsg. von Bársony János.<br />

Budapest: Móra 2007.<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!