07.12.2012 Aufrufe

prorendita 5 - Ideenkapital

prorendita 5 - Ideenkapital

prorendita 5 - Ideenkapital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PRORENDITA 5<br />

24 Britischer Lebensversicherungsmarkt<br />

diese Wertentwicklung ist dabei die Anlagestrategie der Fondsmanager. Der aktiv gesteuerte<br />

Mix verschiedener Anlageformen aus Aktien, festverzinslichen Wertpapieren und<br />

Immobilien trägt zum Erfolg des Sondervermögens bei.<br />

Durchschnittliche Verteilung Ende 2005:<br />

Schuldverschreibungen 37,6 %<br />

Immobilien 13,9 %<br />

Aktien 43,5 %<br />

Sonstiges 5,0 %<br />

(Quelle: Surrenda-link)<br />

Aufgrund der guten Entwicklung der Sondervermögen im Jahr 2006 haben die meisten<br />

Versicherungsgesellschaften im Jahr 2007 ihre Bonuszuweisungen angehoben.<br />

Das Jahr 2006 selbst war ebenso von sehr guten Wertentwicklungen der Sondervermögen<br />

geprägt und damit das vierte Jahr hintereinander mit solidem Aufwärtstrend<br />

seit 2001/2002.<br />

Die Einkaufspreise für Zweitmarkt-Policen sind weiterhin günstig. Von der aktuellen<br />

Einkaufssituation konnten die Vorgängerfonds PRORENDITA 1 bis 4 bereits profitieren.<br />

Es konnten jeweils Preise unterhalb der Portfolioannahmen im Prospekt erzielt werden.<br />

Das diesem Beteiligungsangebot zu Grunde liegende Konzept nutzt die Chancen des<br />

britischen Kapitallebensversicherungszweitmarkts.<br />

Damit deutsche Privatinvestoren von diesem Markt optimal profitieren können, bedarf<br />

es einer relativ komplexen Struktur. Im Folgenden werden die Struktur und der Wertschöpfungsprozess<br />

dargestellt.<br />

PRORENDITA 5 – Britische Leben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!