11.12.2012 Aufrufe

Untersuchungen zur bakteriellen Erkrankung Acidovorax ...

Untersuchungen zur bakteriellen Erkrankung Acidovorax ...

Untersuchungen zur bakteriellen Erkrankung Acidovorax ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ERGEBNISSE<br />

Tabelle 3.9: Krankheitssymptome nach Infiltration und Sprühinokulation mit A. valerianellae<br />

(Konzentration 10 8 cfu/ml) sieben, 13 und 20 dpi bei verschiedenen Pflanzenarten.<br />

+ = feuchte, aufgehellte oder nekrotische Blattveränderungen<br />

- = keine Krankheitssymptome erkennbar<br />

Inokulierte Pflanze<br />

Familie Art<br />

Valerianaceae<br />

Amaranthaceae<br />

Asteraceae<br />

Brassicaceae<br />

Caryophylloideae<br />

Valerianella<br />

locusta (L.)<br />

Amaranthus<br />

retroflexus (L.)<br />

Chenopodium<br />

hybridum (L.)<br />

Chenopodium<br />

album (L.)<br />

Lactuca sativa (L.)<br />

(Batavia-Salat)<br />

Lactuca sativa (L.)<br />

(Eissalat)<br />

Matricaria<br />

chamomilla (L.)<br />

Senecio<br />

vulgaris (L.)<br />

Brassica rapa ssp.<br />

pekinensis (Lour.)<br />

Hanelt<br />

Capsella bursa-<br />

pastoris (L.) Medik.<br />

Stellaria media (L.)<br />

Vill.<br />

Krankheitssymptome nach<br />

Inokulation an Blättern<br />

Infiltration<br />

(20 dpi)<br />

93<br />

Sprühinokulation<br />

(7 und 13 dpi)<br />

+ +<br />

+ -<br />

- -<br />

+ +<br />

+ +<br />

+ +<br />

nicht infiltriert +<br />

+ +<br />

+ -<br />

+ -<br />

+ -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!