11.12.2012 Aufrufe

Untersuchungen zur bakteriellen Erkrankung Acidovorax ...

Untersuchungen zur bakteriellen Erkrankung Acidovorax ...

Untersuchungen zur bakteriellen Erkrankung Acidovorax ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INHALTSVERZEICHNIS<br />

2.13.3 Einfluss der Inokulumdichte und der Sorte auf die Infektion... 30<br />

2.14 Versuche zum Übertragungsweg von <strong>Acidovorax</strong> valerianellae...... 31<br />

2.14.1 Boden ........................................................................................ 31<br />

2.14.2 Alternative Wirtspflanzen ......................................................... 33<br />

2.14.2.1 Alternative Wirtspflanzen I....................................................... 34<br />

2.14.2.2 Alternative Wirtspflanzen II ..................................................... 37<br />

2.14.2.3 Alternative Wirtspflanzen III .................................................... 39<br />

2.14.3 Saatgut....................................................................................... 40<br />

2.15 Saatgutuntersuchungen ..................................................................... 47<br />

2.15.1 Nachweismethoden von <strong>Acidovorax</strong> valerianellae am Saatgut 47<br />

2.15.1.1 Sweatbox-Test in der Klimakammer ........................................ 47<br />

2.15.1.2 Aufwuchstest im Gewächshaus................................................ 48<br />

2.15.1.3 Ankeimmethode auf Papier...................................................... 49<br />

2.15.1.4 Bestimmungen durch Fremdfirmen ......................................... 49<br />

2.15.2 Dekontaminationsmaßnahmen (Warmwasserbehandlung und<br />

Dampfdesinfektion).................................................................... 50<br />

3 Ergebnisse.................................................................................................. 52<br />

3.1 <strong>Untersuchungen</strong> zu Infektionsbedingungen.......................................... 52<br />

3.1.1 Einfluss der Temperatur auf die Infektion (in vivo) ..................... 52<br />

3.1.2 Einfluss des Blattalters und der Blattnässedauer auf die Infektion59<br />

3.1.3 Einfluss der Blattnässedauer auf die Infektion beziehungsweise<br />

die Symptomausprägung.............................................................. 63<br />

3.1.3.1 Einfluss der Blattnässedauer auf die Symptomentwicklung..... 63<br />

3.1.3.2 Einfluss der Blattnässedauer unmittelbar nach der Inokulation 67<br />

3.1.4 Einfluss der Inokulumdichte auf die Infektion.............................. 72<br />

3.2 <strong>Untersuchungen</strong> <strong>zur</strong> Sortenanfälligkeit................................................. 75<br />

3.2.1 Einfluss der Sorte auf die Infektion .............................................. 75<br />

3.2.2 Einfluss der Sorte und des Isolates auf die Infektion.................... 77<br />

3.2.3 Einfluss der Inokulumdichte und der Sorte auf die Infektion....... 84<br />

3.3 Infektionsversuche von <strong>Acidovorax</strong> valerianellae zu<br />

Übertragungswegen................................................................................ 87<br />

3.3.1 Boden ............................................................................................ 87<br />

3.3.2 Alternative Wirtspflanzen ............................................................. 92<br />

3.3.2.1 Alternative Wirtspflanzen I....................................................... 92<br />

3.3.2.2 Alternative Wirtspflanzen II ..................................................... 95<br />

3.3.2.3 Alternative Wirtspflanzen III .................................................... 97<br />

3.3.3 Saatgut......................................................................................... 102<br />

3.4 Saatgutuntersuchungen ....................................................................... 105<br />

3.4.1 Nachweismethoden von <strong>Acidovorax</strong> valerianellae am Saatgut.. 105<br />

3.4.1.1 Sweatbox-Test in der Klimakammer und Aufwuchstest im<br />

Gewächshaus............................................................................ 105<br />

3.4.1.2 Ankeimmethode auf Papier..................................................... 109<br />

3.4.1.3 Bestimmungen durch Fremdfirmen ........................................ 112<br />

3.4.2 Dekontaminationsmaßnahmen.................................................... 115<br />

3.4.2.1 Überprüfungen einer Warmwasserbehandlung....................... 115<br />

3.4.2.2 Überprüfungen einer Dampfdesinfektion ............................... 122<br />

3.4.2.3 Überprüfungen einer weiteren Dekontaminationsmaßnahme. 128<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!