11.12.2012 Aufrufe

Untersuchungen zur bakteriellen Erkrankung Acidovorax ...

Untersuchungen zur bakteriellen Erkrankung Acidovorax ...

Untersuchungen zur bakteriellen Erkrankung Acidovorax ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MATERIAL UND METHODEN<br />

Abbildung 2.12: Sweatbox zum Nachweis von A. valerianellae am Saatgut.<br />

(Foto: P. Krämer)<br />

2.15.1.2 Aufwuchstest im Gewächshaus<br />

Das auf einen A. valerianellae Befall zu überprüfende Saatgut wurde in<br />

Erdpresstöpfe ausgesät. Mit Beginn des sich entwickelnden Laubblatts (ca. drei bis<br />

vier Wochen nach der Aussaat) wurden die Pflanzen für bis zu 55 Tage bei<br />

gesättigter Luftfeuchte im Gewächshaus kultiviert. Die Pflanzen wurden visuell auf<br />

einen Befall mit A. valerianellae-Symptomen hin begutachtet (Abb. 2.13). Die<br />

Beobachtung der Befallshäufigkeit wurde bis zum Versuchende fortgeführt.<br />

Auffällige Pflanzen wurden mittels indirekten TAS-ELISA untersucht.<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!