11.12.2012 Aufrufe

Untersuchungen zur bakteriellen Erkrankung Acidovorax ...

Untersuchungen zur bakteriellen Erkrankung Acidovorax ...

Untersuchungen zur bakteriellen Erkrankung Acidovorax ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MATERIAL UND METHODEN<br />

Aussaatjahr<br />

2007<br />

Aussaatjahr<br />

2008<br />

Aussaatjahr<br />

2009<br />

(Verwendung<br />

von gebeiztem<br />

Saatgut)<br />

Ausgangssaatgut<br />

AV-60 (gesund)<br />

AV-61<br />

(Deutschland)<br />

aus AV-60<br />

AV-64<br />

(Tröpfchen)<br />

aus AV-60<br />

(gebeizt)<br />

AV-62<br />

aus AV-60<br />

AV-63<br />

(Frankreich)<br />

aus AV-60<br />

AV-65<br />

(Regner)<br />

aus AV-60<br />

(gebeizt)<br />

Ausgangssaatgut<br />

AV-75 (kontaminiert)<br />

AV-76<br />

(Deutschland)<br />

aus AV-75<br />

AV-79<br />

(Tröpfchen)<br />

aus AV-75<br />

(gebeizt)<br />

AV-77<br />

aus AV-75<br />

AV-78<br />

(Frankreich)<br />

aus AV-75<br />

AV-80<br />

(Regner)<br />

aus AV-75<br />

(gebeizt)<br />

Abbildung 2.11: Benennung der gewonnenen Saatgutpartien aus der gesunden Feldsalat-<br />

Saatgutpartie (AV-60, Ausgangssaatgut) und einer kontaminierten Feldsalat-Saatgutpartie<br />

(AV-75, Ausgangssaatgut) mit Aussaaten in verschiedenen Jahren (2007 bis 2009). Die<br />

Vermehrung des Ausgangssaatguts fand mit Aussaat im Jahr 2007 in Deutschland und<br />

Frankreich statt, mit Aussaat im Jahr 2008 in Deutschland. Mit der Aussaat im Jahr 2009<br />

wurde das Ausgangssaatgut gebeizt verwendet, die Bewässerung erfolgte über das<br />

Tröpfchenverfahren und über Kopf mit Kreisregnern.<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!