11.12.2012 Aufrufe

Untersuchungen zur bakteriellen Erkrankung Acidovorax ...

Untersuchungen zur bakteriellen Erkrankung Acidovorax ...

Untersuchungen zur bakteriellen Erkrankung Acidovorax ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ERGEBNISSE<br />

3.2 <strong>Untersuchungen</strong> <strong>zur</strong> Sortenanfälligkeit<br />

3.2.1 Einfluss der Sorte auf die Infektion<br />

In den <strong>Untersuchungen</strong> zum Einfluss der Sorte auf die Infektion wurden elf Sorten<br />

unterschiedlicher Züchter sowie zwei Hobbyanbausorten und die resistente Wildart<br />

V. rimosa (AV-13) auf ihre Anfälligkeit gegenüber A. valerianellae untersucht<br />

(Kapitel 2.13.1).<br />

Alle Sorten zeigten in der ersten Wiederholung bei Temperaturen zwischen 13 °C<br />

und 24 °C einen deutlichen Befall und wiesen charakteristische Symptome mit 3 %<br />

bis 10 % befallener Blattfläche auf (Abb. 3.12). Die Befallshäufigkeiten lagen<br />

zwischen 70 % und 98 % (Abb. 3.13). Sowohl die Befallsstärken als auch die<br />

Befallshäufigkeiten wiesen dabei signifikante Sortenunterschiede auf. So waren die<br />

Sorten AV-3, AV-5, AV-6, AV-14, AV-4, AV-2, AV-7, AV-9 und AV-8 bezüglich<br />

der Befallsstärke deutlich von den stärker befallenen Sorten AV-12, AV-11, AV-10<br />

und AV-15 zu unterscheiden. Die Sorten AV-3 und AV-5 waren bezüglich der<br />

Befallshäufigkeit signifikant zu den übrigen Sorten unterschiedlich. Alle Sorten<br />

waren jedoch anfällig für A. valerianellae. Lediglich die Wildform AV-13 zeigte<br />

keine Symptome.<br />

Die Ergebnisse aus der ersten Wiederholung wurden in einem zweiten Versuch bei<br />

etwas höheren Temperaturen von 20 °C bis 29 °C bestätigt. Die Befallsstärken<br />

(zwischen 2 % und 9 %) und Befallshäufigkeiten (zwischen 38 % und 91 %) lagen<br />

etwas niedriger als im ersten Versuchsansatz. Sortenunterschiede waren wiederum<br />

sichtbar und die Wildform AV-13 zeigte auch hier wieder keine sichtbaren<br />

Symptome. Deutlich signifikante Unterschiede in der Befallsstärke und der<br />

Befallshäufigkeit zeigten, wie bereits in der ersten Wiederholung, die Sorten AV-3,<br />

AV-5, AV-14 und AV-4 im Gegensatz zu der anfälligen Sorte AV-15 (Abb. 3.12 und<br />

Abb. 3.13).<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!