11.12.2012 Aufrufe

Untersuchungen zur bakteriellen Erkrankung Acidovorax ...

Untersuchungen zur bakteriellen Erkrankung Acidovorax ...

Untersuchungen zur bakteriellen Erkrankung Acidovorax ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ERGEBNISSE<br />

Tabelle 3.10: Krankheitssymptome nach Sprühinokulation mit A. valerianellae (Konzentration<br />

10 8 cfu/ml) 10, 25 und 30 dpi bei verschiedenen Pflanzenarten.<br />

- = keine sichtbaren Krankheitssymptome erkennbar<br />

Inokulierte<br />

Pflanze<br />

Valerianella<br />

locusta (L.)<br />

Daucus carota<br />

subsp. sativus<br />

(Hoffm.) Schübl.<br />

et G. Martens<br />

Petroselium<br />

crispum (Mill.)<br />

Nyman & A.W.<br />

Hill (glatt)<br />

Raphanus sativus<br />

subsp. oleiformes<br />

(L.)<br />

Krankheitssymptome nach Sprühinokulation an Blättern<br />

Nach 10 Tagen Nach 25 Tagen Nach 30 Tagen<br />

typische<br />

A. valerianellae-<br />

Symptome<br />

ein Blatt mit einem<br />

schwarzen Punkt;<br />

mehrere<br />

pergamentartige<br />

Stellen mit<br />

dunklen Punkten<br />

Blätter mit<br />

gelblichen<br />

Aufhellungen<br />

-<br />

typische<br />

A. valerianellae-<br />

Symptome<br />

typische<br />

A. valerianellae-<br />

Symptome<br />

- -<br />

Blätter mit<br />

gelblichen<br />

Aufhellungen<br />

Blattrand eines<br />

Blattes mit<br />

schwarzen<br />

Punkten<br />

Blätter mit<br />

gelblichen<br />

Aufhellungen<br />

-<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!