11.12.2012 Aufrufe

Untersuchungen zur bakteriellen Erkrankung Acidovorax ...

Untersuchungen zur bakteriellen Erkrankung Acidovorax ...

Untersuchungen zur bakteriellen Erkrankung Acidovorax ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MATERIAL UND METHODEN<br />

Tab 2.3: Verwendete Pflanzen aus sieben Familien <strong>zur</strong> Überprüfung der Eignung als<br />

Wirtspflanzen von A. valerianellae (Alternative Wirtspflanzen II) nach Sprühinokulation.<br />

Familie Art<br />

Valerianaceae<br />

Valerianella locusta (L.)<br />

(Baldriangewächse)<br />

(Feldsalat)<br />

Beta vulgaris subsp. vulgaris var. conditiva (L.)<br />

Amaranthaceae<br />

(Rote Bete)<br />

(Fuchsschwanzgewächse) Spinacia oleracea (L.)<br />

Apiaceae<br />

(Doldenblütler)<br />

Brassicaceae<br />

(Kreuzblütengewächse)<br />

(Spinat)<br />

Foeniculum vulgare (L.) Mill.<br />

(Fenchel)<br />

Daucus carota subsp. sativus (Hoffm.) Schübl. et G.<br />

Martens (Möhre)<br />

Petroselium crispum (Mill.) Nyman & A.W. Hill<br />

(Petersilie, glatt und kraus)<br />

Raphanus sativus subsp. oleiformes (L.)<br />

(Ölrettich)<br />

Raphanus sativus subsp. sativus (L.)<br />

(Radies)<br />

Raphanus sativus (L.)<br />

(Rettich)<br />

Eruca sativa (L.)<br />

(Rucola)<br />

Phaseolus vulgaris (L.)<br />

Fabaceae<br />

(Buschbohne)<br />

(Hülsenfrüchtler) Pisum sativum (L.)<br />

Poaceae<br />

(Süßgräser)<br />

Solanaceae<br />

(Nachtschattengewächse)<br />

(Markerbse)<br />

Zea mays (L.)<br />

(Mais)<br />

Capsicum annuum (L.)<br />

(Paprika)<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!