11.12.2012 Aufrufe

Untersuchungen zur bakteriellen Erkrankung Acidovorax ...

Untersuchungen zur bakteriellen Erkrankung Acidovorax ...

Untersuchungen zur bakteriellen Erkrankung Acidovorax ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ERGEBNISSE<br />

Tabelle 3.14: OD-Wert von Proben verschiedener Saatgutpartien im TAS-ELISA bei der<br />

Ankeimmethode auf Papier.<br />

OD-Werte über einer Nachweisgrenze von 0,076 (Ausgangssaatgut, Aussaat 2007)<br />

beziehungsweise 0,098 (Aussaat 2008, Aussaat 2009) galten als A. valerianellae-positiv<br />

(gekennzeichnet durch ein +).<br />

Ausgangssaatgut<br />

Ausgangssaatgut<br />

Aussaat 2007<br />

Saatgutpartie<br />

OD-Wert (TAS-ELISA) nach<br />

110<br />

feuchter Inkubation der Samen für<br />

verschiedene Tage nach Aussaat<br />

Tag 0 Tag 4 Tag 9 Tag 14<br />

AV-60 (gesund, ungebeizt) 0 0 0 0<br />

AV-60 (gesund, gebeizt) 0,01 0 0 0<br />

AV-60 (gesund, entbeizt) 0 0 0 0<br />

AV-75 (kontaminiert, ungebeizt) 0,15 + 0 0 0<br />

AV-75 (kontaminiert, gebeizt) 0,03 0 0 0,03<br />

AV-75 (kontaminiert, entbeizt) 0,04 0,01 0,01 0,04<br />

AV-61, Deutschland (gesund) 0 0 0 0,02<br />

AV-76, Deutschland<br />

(kontaminiert)<br />

0,03 0 0,03 1,76 +<br />

AV-63, Frankreich (gesund) 0 0 0 0,01<br />

AV-78, Frankreich<br />

(kontaminiert)<br />

0 0 0 0,01

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!