11.12.2012 Aufrufe

Untersuchungen zur bakteriellen Erkrankung Acidovorax ...

Untersuchungen zur bakteriellen Erkrankung Acidovorax ...

Untersuchungen zur bakteriellen Erkrankung Acidovorax ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ERGEBNISSE<br />

dem Isolat IV2 zudem keine sichtbaren Symptome vorhanden (Tab. 3.5). Die<br />

Befallshäufigkeiten lagen zwischen 2 % und 22 % (Abb. 3.14). Aufgrund eines<br />

starken Befalls mit Echtem Mehltau konnte nur eine sehr kleine Pflanzenmenge<br />

bonitiert werden. Dies erklärt das Fehlen der statistischen Auswertung für die Isolate<br />

16619 und IV2 mit der geringeren Konzentration von 10 4 cfu/ml.<br />

Nach Inokulation mit einer Konzentration von 10 6 cfu/ml (Isolate: 6.1.a, 553) lag der<br />

Anteil an befallener Blattfläche je Pflanze zwischen 0,8 % und 4 % (Tab. 3.5), die<br />

Befallshäufigkeiten lagen zwischen 50 % und 92 % (Abb. 3.15).<br />

Mit steigender Konzentration der Bakterienisolate 6.1.a und 553 war die Sorte AV-3<br />

weniger anfällig in Bezug auf Befallsstärke und Befallshäufigkeit als die Sorten<br />

AV-1 und AV-5.<br />

Die Ergebnisse wurden in einem zweiten Versuch bei einer weiter auseinander<br />

liegenden Temperaturspanne zwischen 2 °C bis 45 °C weitestgehend bestätigt,<br />

obwohl die Isolate mit einer höheren (Isolate 16619 und IV2) beziehungsweise<br />

niedrigeren Konzentration (Isolate 6.1.a und 553) von 10 5 cfu/ml inokuliert wurden.<br />

Auch hier zeigte sich die Sorte AV-3 als etwas weniger anfällig gegenüber<br />

A. valerianellae und eine maximale Befallsstärke von 9 % (Isolat IV2) wurde nicht<br />

überschritten (Abb. 3.16). Die Befallsstärken der Sorten AV-1 und AV-5 lagen<br />

zwischen knapp 3 % und 19 %, während die Befallshäufigkeiten zwischen 79 % und<br />

100 % lagen (Abb. 3.17). Vermutlich aufgrund der höheren Temperaturen im<br />

zweiten Versuch lagen auch die Befallsstärke und Befallshäufigkeit deutlich höher<br />

als im ersten Versuchsansatz.<br />

Die Isolate variierten in der Virulenz. Nach Inokulation geringerer<br />

Bakterienkonzentrationen (10 4 cfu/ml) war das Isolat 16619 aggressiver als das Isolat<br />

IV2, während sich die Aggressivität bei höheren Bakterienkonzentrationen<br />

(10 5 cfu/ml) umkehrte. Die höhere Aggressivität des Isolates 553 bestätigte sich<br />

sowohl nach Inokulation mit einer Konzentration von 10 6 cfu/ml als auch bei etwas<br />

geringeren Konzentrationen (10 5 cfu/ml). Die Versuche zeigten, dass eine Infektion<br />

mit sichtbaren Symptomen an Feldsalatpflanzen nicht ausschließlich von der<br />

verwendeten Isolatkonzentration abhängig war, sondern auch vom verwendeten<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!