11.12.2012 Aufrufe

Untersuchungen zur bakteriellen Erkrankung Acidovorax ...

Untersuchungen zur bakteriellen Erkrankung Acidovorax ...

Untersuchungen zur bakteriellen Erkrankung Acidovorax ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MATERIAL UND METHODEN<br />

Abbildung 2.6: Aussaat von gesundem Saatgut (Sorte Favor) in mit<br />

A. valerianellae kontaminierten und nicht-kontaminierten Boden (durch<br />

Einarbeitung von nicht-infiziertem und infiziertem Blattmaterial) <strong>zur</strong><br />

Überprüfung der Überdauerung von A. valerianellae-Bakterien im Boden. Die<br />

Abdeckung der Samen erfolgte mit Perlitte.<br />

2.14.2 Alternative Wirtspflanzen<br />

Um den Wirtspflanzenkreis von A. valerianellae einzugrenzen, wurden<br />

Infektionsversuche mit verschiedenen Pflanzenarten durchgeführt. Als mögliche<br />

Wirtspflanzen von A. valerianellae wurden Gemüse- und Ackerbaukulturen, die in<br />

einem unter Praxisbedingungen vorkommenden Fruchtwechsel mit Feldsalat<br />

angebaut werden, sowie verschiedene Unkräuter geprüft. Der Befall potentieller<br />

alternativer Wirtspflanzen wurde zunächst visuell und später mittels TAS-ELISA<br />

geprüft.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!