11.12.2012 Aufrufe

Untersuchungen zur bakteriellen Erkrankung Acidovorax ...

Untersuchungen zur bakteriellen Erkrankung Acidovorax ...

Untersuchungen zur bakteriellen Erkrankung Acidovorax ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ERGEBNISSE<br />

Tabelle 3.12: Nachweis von lebensfähigen A. valerianellae-Bakterien in injizierten und nicht-<br />

injizierten Blatthälften verschiedener Pflanzenarten 12, 19, 26 und 33 dpi.<br />

Nachweis von A. valerianellae (+) beziehungsweise kein Nachweis von A. valerianellae (-) in<br />

inokulierten und nicht-inokulierten Blatthälften.<br />

dpi Potentieller Wirt<br />

12<br />

19<br />

26<br />

33<br />

Injizierte<br />

Blatthälfte<br />

Nicht-injizierte<br />

Blatthälfte<br />

Valerianella locusta (L.) + +<br />

Petroselium crispum (Mill.)<br />

Nyman & A.W. Hill<br />

+ -<br />

Lactuca sativa (L.) + -<br />

Raphanus sativus subsp.<br />

oleiformes (L.)<br />

Raphanus sativus subsp.<br />

sativus (L.)<br />

+ -<br />

+ -<br />

Raphanus sativus (L.) + -<br />

Phaseolus vulgaris (L.) + -<br />

Petroselium crispum (Mill.)<br />

Nyman & A.W. Hill<br />

+ -<br />

Pisum sativum (L.) + -<br />

Valerianella locusta (L.) + +<br />

Phaseolus vulgaris (L.) + -<br />

Pisum sativum (L.) + -<br />

Valerianella locusta (L.) + -<br />

Pisum sativum (L.) + -<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!