15.12.2012 Aufrufe

Michael Evers - bei föpäd.net

Michael Evers - bei föpäd.net

Michael Evers - bei föpäd.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturverzeichnis 96<br />

Warnke, Andreas: Umschriebene Lese-Rechtschreibstörung.<br />

In: Petermann, Franz (Hrsg.): Lehrbuch der klinischen Kinderpsychologie. Modelle<br />

psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter. Göttingen u.a. 1995.<br />

Weigt, Ralph: Lesen- und Schreibenlernen kann jeder!? Methodische Hilfen <strong>bei</strong> Lese-<br />

Rechtschreib-Schwäche. Neuwied, Kriftel, Berlin 1994.<br />

Whiting, Paul R.; Robinson, G. L. W.; Parrott; C. F.: Irlen Coloured Filters for Reading.<br />

A six Years Follow-up.<br />

In: Australian Journal of Remedial Education 26 (1994) 3, S. 13- 19.<br />

Wilkins, A. J. u.a.: Double-masked placebo-controlled trail of precision spectral filters in<br />

children who use coloures overlays.<br />

In: Opththalmic and Physiological Optics 14 (1994) 10, S. 365-370.<br />

Wulff, Uwe: Gestörtes <strong>bei</strong>däugiges Sehen und Schulversagen.<br />

In: Neues Optikerjournal 40 (1998) 1, S. 30-35.<br />

Zimbardo, Philip G.: Psychologie. Berlin u.a. 5 1992.<br />

Inter<strong>net</strong>-Quellen<br />

[1] Blicklabor der Universität Freiburg: Zur Bedeutung der Blicksteuerung <strong>bei</strong>m<br />

Lesen und <strong>bei</strong> Legasthenie. Online in Inter<strong>net</strong>:<br />

URL: http://www.brain.uni-freiburg.de/fischer/bbl/bedeutung.html<br />

[Stand: 08.03.99].<br />

[2] Bundesverband der Augenärzte Deutschlands e.V.: Legasthenie - keine Frage<br />

des IQ. Online in Inter<strong>net</strong>:<br />

URL: http://www.augeninfo.de/patinfo/legast.htm<br />

[Stand 08.03.99].<br />

[3] Internationales Experten-Colloquium über Legasthenie: Stand der<br />

Forschung 1997. Online in Inter<strong>net</strong>:<br />

URL: http://www.brain.uni-freiburg.de/fischer/dyslexia/greifw-d.html<br />

[Stand 08.03.99].<br />

[4] Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der<br />

Philipps-Universität Marburg: Lese-Rechtschreib-Störung. Online in Inter<strong>net</strong>:<br />

URL: http://www.kjp.uni-marburg.de/kjp/legast/index.htm<br />

[Stand: 08.03.99].<br />

[5] Österreichischer Bundesverband Legasthenie (ÖBVL): Die Lese-Rechtschreibschwäche<br />

aus sprachheilpädagogischer Sicht. Online in Inter<strong>net</strong>:<br />

URL: http://ourworld.compuserve.com/homepages/georg_klein/oebvl_spr2.html<br />

[Stand: 08.03.99].<br />

[6] Schroth, Volkhard: Legasthenie und Sehen. Online in Inter<strong>net</strong>:<br />

URL: http://www.legasthenie.notrix.de<br />

[Stand: 08.03.99].<br />

[7] Universitäts-Augenklinik Giessen: Kinderbrillen. Online in Inter<strong>net</strong>:<br />

URL: http://www.uni-giessen.de/~gkw1/patient/Kinderbrillen.html<br />

[Stand: 08.03.99]<br />

[8] Wilkins, Arnold: Helping reading with colour.<br />

URL: http://privatewww.essex.ac.uk/~arnold/reading_disorders.html<br />

[Stand: 24.02.99]<br />

www.foepaed.<strong>net</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!