15.12.2012 Aufrufe

Michael Evers - bei föpäd.net

Michael Evers - bei föpäd.net

Michael Evers - bei föpäd.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Empirische Studien zur Irlen-Methode 84<br />

Leseverständnis<br />

13<br />

12<br />

11<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

0 4 8 12 16 20 Monate<br />

www.foepaed.<strong>net</strong><br />

Versuchsg. 1<br />

(Placebo)<br />

Versuchsg. 2<br />

(blauer Filter)<br />

Versuchsg. 3<br />

(optimale Farbe)<br />

Kontrollg.<br />

Abbildung 22: Die Entwicklung des Leseverständnisses über den Zeitraum der Studie<br />

(vgl. ROBINSON/FOREMAN; Druck in Vorbereitung)<br />

Sicherlich ließen sich an dieser Stelle zahlreiche weitere empirische Studien darstellen,<br />

die den Erfolg der Irlen-Methode untersucht haben. ROBINSON und FOREMAN (Druck in<br />

Vorbereitung) haben die Untersuchungen zusammengefaßt, die sich mit den Auswir-<br />

kungen der Irlen-Methode auf das Lesen befaßt haben. Demnach haben sich bis heute<br />

48 englischsprachige Studien (ihre eigene nicht mitgerech<strong>net</strong>) der Erforschung dieses<br />

Zusammenhangs gewidmet. Positive Effekte auf die Lesefertigkeit durch die Be-<br />

nutzung von Farbfiltern, egal ob farbige Lesefolien oder Brillengläser, konnten von 42<br />

dieser Studien (87,5 %) aufgezeigt werden, nicht selten sogar mit signifikanten<br />

Zuwächsen in einigen Teilaspekten des Lesens, wie z.B. Lesegeschwindigkeit oder<br />

Leseverständnis. Eine der Studien, die nicht zu positiven Ergebnissen gekommen ist,<br />

wird aufgrund methodischer Mängel kritisiert, so sei <strong>bei</strong> ihr das Screening auf<br />

Symptome des Meares-Irlen-Syndroms nicht durchgeführt worden.<br />

Ferner haben einige Studien gezeigt, daß sich Sehprobleme und asthenope<br />

Beschwerden durch die Farbfilter verringern. Ebenfalls nicht zu vergessen sind die<br />

positiven Bewertungen durch die Benutzer der Farbfilter selbst. In Studien, die diesem<br />

Aspekt Rechnung getragen haben, zeigte sich, daß 82% bis 93% der Befragten<br />

positive Veränderungen durch die Farbfilter wahrgenommen haben. Dadurch daß<br />

unterschiedlich lange Zeiträume in die Untersuchungen eingingen 53 , ist anzunehmen,<br />

daß die subjektiv erlebten Verbesserungen durch die Nutzung der farbigen Brillen-<br />

gläser auch über längere Zeit vorhanden sind. Diese Ergebnisse sprechen zunächst<br />

53 Betrachtet wurden Zeiträume von einem Monat bis sechs Jahren, in denen die Farbfilter benutzt<br />

wurden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!