15.12.2012 Aufrufe

Michael Evers - bei föpäd.net

Michael Evers - bei föpäd.net

Michael Evers - bei föpäd.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Meares-Irlen-Syndrom 52<br />

5.5 Auswirkungen auf das Schreiben (vgl. IRLEN 1997, S. 159ff)<br />

Das Meares-Irlen-Syndrom wirkt sich auch auf das Schreiben aus. So kann beobachtet<br />

werden, daß betroffene Schüler Schwierigkeiten haben, auf einer Zeile zu schreiben,<br />

sie geraten entweder unter oder über sie. Charakteristisch für die Handschrift mancher<br />

Schüler ist, daß die Buchstaben zu dicht aneinander oder zu weit auseinander<br />

gezogen werden. Auch die Größenverhältnisse und die Verbindungen der Buchstaben<br />

können nicht regelgerecht sein (vgl. Abbildung 13).<br />

www.foepaed.<strong>net</strong><br />

Abbildung 13: Zwei Beispiele für die Handschrift von Schülern mit Meares-<br />

Irlen-Syndrom (IRLEN 1997, S. 160ff)<br />

Das Abschreiben von der Wandtafel oder aus einem Buch ist eine schwierige Aufgabe.<br />

Schüler mit Meares-Irlen-Syndrom können häufig Informationen nicht abschreiben, da<br />

sie die Stelle, an der sie stehen geblieben waren, nicht wieder finden. Was damit<br />

zusammenhängt, daß sich das Erscheinungsbild des Textes bzw. der Tafelanschrift<br />

verändert hat, nachdem sie von ihrem Ar<strong>bei</strong>tsplatz wieder aufgeschaut haben.<br />

Oft haben Schüler mit Meares-Irlen-Syndrom Schwierigkeiten <strong>bei</strong> der Interpunktion. Die<br />

Regeln für die Zeichensetzung lernen sie isoliert vom Inhalt und können diese nicht<br />

durch eigene Leseerfahrungen bestätigen. Als Folge erscheint ihre Interpunktion wirr<br />

oder zufällig; in einigen Fällen fehlt sie ganz.<br />

Nicht selten leidet auch die Qualität des schriftlichen Ausdrucks. Schon <strong>bei</strong>m Ver-<br />

fassen eigener Texte fällt es den Betroffenen schwer zu lesen, während sie schreiben.<br />

Auf ein nochmaliges Durchlesen am Ende wird meist verzichtet, da dieses die<br />

Symptomatik, einschließlich der asthenopen Beschwerden, verstärkt. Damit geht ihnen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!