15.12.2012 Aufrufe

Michael Evers - bei föpäd.net

Michael Evers - bei föpäd.net

Michael Evers - bei föpäd.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Empirische Studien zur Irlen-Methode 82<br />

Versuchsgruppe 1 Versuchsgruppe 2 Versuchsgruppe 3 Kontrollgruppe<br />

www.foepaed.<strong>net</strong><br />

Vor Beginn der Studie: „Neale Analysis of Reading Ability“, Form 1<br />

Placebo<br />

für 3-4 Monate<br />

blaue Farbfilter<br />

für 3-4 Monate<br />

optimale Farbfilter<br />

für 3-4 Monate<br />

keine Farbfilter<br />

für 3-4 Monate<br />

3-4 Monate nach Studienbeginn: „Neale Analysis of Reading Ability“, Form 2<br />

optimale Farbfilter<br />

für 3-4 Monate<br />

optimale Farbfilter<br />

für 3-4 Monate<br />

optimale Farbfilter<br />

für 3-4 Monate<br />

keine Farbfilter<br />

für 3-4 Monate<br />

7-8 Monate nach Studienbeginn: „Neale Analysis of Reading Ability“, Form 1<br />

optimale Farbfilter<br />

für 11-12 Monate<br />

optimale Farbfilter<br />

für 11-12 Monate<br />

optimale Farbfilter<br />

für 11-12 Monate<br />

keine Farbfilter<br />

für 11-12 Monate<br />

18-20 Monate nach Studienbeginn: „Neale Analysis of Reading Ability“, Form 2<br />

Tabelle 6: Verlaufsplan der Studie (vgl. ROBINSON/FOREMAN; Druck in Vorbereitung)<br />

Bei der Auswertung der Testergebnisse zur Lesegeschwindigkeit zeigt sich kein signifi-<br />

kanter Effekt für die Versuchsgruppen über den gesamten Untersuchungszeitraum. Ein<br />

signifikanter Unterschied in der Entwicklung der Lesegeschwindigkeit kann lediglich<br />

zwischen der Versuchsgruppe 1 (Placebo) und der Kontrollgruppe für die letzte Phase<br />

der Studie (achter bis zwanzigster Monat) festgestellt werden. Der Zuwachs der Lese-<br />

geschwindigkeit in den Versuchsgruppen 1 und 2 zum Zeitpunkt des Wechsels zur<br />

optimalen Farbe (vierter Monat) ist nur für die Placebo-Gruppe signifikant. Die<br />

Entwicklung der Lesegeschwindigkeit während der Studie ist für alle vier Gruppen in<br />

Abbildung 20 veranschaulicht.<br />

Lesealter<br />

11<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

0 4 8 12 16 20 Monate<br />

Versuchsg. 1<br />

(Placebo)<br />

Versuchsg. 2<br />

(blauer Filter)<br />

Versuchsg. 3<br />

(optimale Farbe)<br />

Kontrollg.<br />

Abbildung 20: Die Entwicklung der Lesegeschwindigkeit über den Zeitraum der<br />

Studie (vgl. ROBINSON/FOREMAN; Druck in Vorbereitung)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!