16.12.2012 Aufrufe

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I<br />

8 Personalverzeichnis <strong>und</strong> Lehrveranstaltungen der Fakultäten<br />

8.1 Allgemeine Veranstaltungen<br />

8.1.1 <strong>Studium</strong> generale<br />

Lehrveranstaltungen<br />

<strong>Studium</strong> generale<br />

Ringvorlesungen<br />

10110 Ringvorlesung ”Spielend lernen”<br />

V: 2 SWS<br />

Di. 17:00-19:00 HS 326/327, Ulmenstr. 69, Haus 3 Bei Rückfragen: Dr.<br />

Christine Bräuning (Tel.: 4 98 76 60)<br />

Martens<br />

Medienwissenschaftler, Pädagogen, Lernpsychologen, Sozialwissenschaftler <strong>und</strong> Informatiker<br />

beschäftigen sich mit dem weiten Themenkreis des ”spielbasierten Lernens”. Wie kann man<br />

Lernprozesse spielerisch gestalten <strong>und</strong> dabei moderne Technologien nutzen? Welche Möglichkeiten<br />

<strong>für</strong> ”elektronisches Lernen”bieten die neuen digitalen Medien? Wie kann die Motivation des<br />

Lernenden durch spielerische Elemente auf einem hohen Niveau gehalten werden? Wie lassen sich<br />

spielerische <strong>und</strong> fesselnde Elemente sinnvoll in die Lehrinhalte einbinden? Die interdisziplinäre<br />

Vorlesungsreihe zeigt einige Aspekte der Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln <strong>und</strong> ist <strong>für</strong><br />

Studierende aller Fakultäten geeignet.<br />

70599 Graduiertenkolleg Kulturkontakt <strong>und</strong> Wissenschaftsdiskurs<br />

V: 2 SWS<br />

Burschel, Hock, Holze, u.a.<br />

Mi. 19:15-20:45 HS, Schwaansche Str. 3<br />

”Kulturkontakt <strong>und</strong> Wissenschaftsdiskurs”Sprecher: Prof. Dr. Klaus Hock (THF)<br />

Die Veranstaltungen des Graduiertenkollegs ”Kulturkontakt <strong>und</strong> Wissenschaftsdiskurs”beschäftigen<br />

sich mit der Geschichte <strong>und</strong> dem Verlauf von Kulturkontakten sowie mit dem gegenwärtigen Wandel<br />

in der Analyse <strong>und</strong> Interpretation von Kulturkontakten, wie er sich in unterschiedlicher Form in den<br />

wissenschaftlichen Disziplinen manifestiert: z.B. mit der Herausforderung dualistischer Konzepte<br />

durch dialogische <strong>und</strong> ”hybride”Konstruktionen von Kulturkontakt; mit dem sich wandelnden<br />

Verständnis von der Darstellbarkeit von anderen Kulturen; mit den Widersprüchen <strong>und</strong> Ungleichzeitigkeiten<br />

innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses über Kulturkontakte. Die Vorlesungen<br />

im Sommersemester 2010 sowie der dazu gehörige Workshop im Juli werden sich mit der Frage<br />

beschäftigen, in welcher Weise das kulturelle Gedächtnis einer Gesellschaft von der Begegnung mit<br />

anderen Kulturen <strong>und</strong> deren kollektiven Gedächtnissen beeinflußt <strong>und</strong> verändert wird. Wie formiert<br />

sich kollektives Gedächtnis in kulturellen Kontaktzonen, wie werden ”hybride”Gedächtnisorte<br />

konstruiert, welche Interpretations- <strong>und</strong> Deutungskonflikte treten während des Dialogs zwischen<br />

den verschiedenen Gedächtnisformationen auf? Eine weitere Leitfrage wird diejenige nach dem<br />

Verhältnis zwischen Gedächtnis (als eines eher offiziellen <strong>und</strong> kollektiven Aktes der Vergangenheitskonstruktion)<br />

<strong>und</strong> Erinnerung (als eine eher subjektive, erfahrungsabhängige, körperlich<br />

eingeschriebene Form des historischen Wissens) sein. Dieser Unterschied spielt insbesondere im<br />

Aufeinandertreffen zwischen Schriftkulturen <strong>und</strong> vorwiegend mündlichen Kulturen ein Rolle. Die<br />

Vortragenden werden Rostocker Hochschullehrer <strong>und</strong> auswärtige ExpertInnen sein.<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!