16.12.2012 Aufrufe

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Einrichtung verfügt mit dem Wissenschaftsschaufenster “Zukunftszentrum Mensch-Natur-<br />

Technik-Wissenschaft (ZMTW)“ über ein europaweit einmaliges Bildungszentrum mit einer großen<br />

Werkhalle <strong>für</strong> Modellbau, vier Ausstellungs-, Schulungs- <strong>und</strong> Kongressgebäuden <strong>für</strong> Tagungen,<br />

Konferenzen, Kongresse, Workshops <strong>für</strong> bis zu 300 Personen (inkl. gastronomische Betreuung) mit<br />

der Möglichkeit der transdisziplinären Verknüpfung der Bereiche Wissenschaft, Bildung, Wirtschaft<br />

<strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit; hinzu kommen 20 kleine Informationszentren.<br />

3.3.1.10 McLog - Kompetenzzentrum <strong>für</strong> Logistik an der Universität Rostock<br />

Geschäftsräume: c/o Lehrstuhl <strong>für</strong> Produktions- 4 98 92 50<br />

organisation <strong>und</strong> Logistik Fax: 4 98 92 52<br />

R.-Wagner-Str. 31, 18119 Rostock www.mcLog.de<br />

www.logistik.uni-rostock.de<br />

Direktorin: Prof.Dr. Nina Vojdani<br />

Schwerpunkte: Unterstützung bei logistikbezogenen Fragestellungen, Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung,<br />

Organisation <strong>und</strong> Durchführung von Fachveranstaltungen<br />

Auf Initiative des Lehrstuhls <strong>für</strong> Produktionsorganisation <strong>und</strong> Logistik der Fakultät <strong>für</strong> Maschinenbau<br />

<strong>und</strong> Schiffstechnik wurde im Jahre 2003 das McLog-Kompetenzzentrum <strong>für</strong> Logistik<br />

als eine Plattform <strong>für</strong> Unternehmen gegründet, die an der Lösung ihrer logistischen Problemstellungen<br />

interessiert sind. Zu den namhaften Gründungsunternehmen gehören: Schenker Deutschland<br />

AG, Flughafen Rostock-Laage GmbH, HERO - Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock mbH,<br />

Haus Nordmann Getränkefachgroßhandel.<br />

McLog verfolgt das Ziel, den Wirtschaftsstandort M-V durch die Förderung innovativer Logistiklösungen<br />

<strong>und</strong> in enger Verzahnung von Wirtschaft <strong>und</strong> Wissenschaft zu stärken. Neben dem Engagement<br />

<strong>für</strong> die Schaffung der da<strong>für</strong> notwendigen Rahmenbedingungen bietet McLog Unternehmen<br />

ganz konkret Hilfe bei der Entwicklung <strong>und</strong> Umsetzung praktischer Logistiklösungen an. Seit September<br />

2006 ist McLog als An-Institut an der Universität Rostock anerkannt.<br />

3.3.2 Ausgewählte wissenschaftliche Kooperationspartner<br />

3.3.2.1 Leibniz-Institut <strong>für</strong> Nutztierbiologie<br />

Geschäftsräume: Wilhelm-Stahl-Allee 2<br />

18196 Dummerstorf<br />

Vorstand: Prof.Dr. Manfred Schwerin<br />

Fax: 03 82 08/6 86 02<br />

03 82 08/6 85<br />

Das FBN Dummerstorf erforscht die funktionelle Biodiversität von Nutztieren in ihrer Umwelt als<br />

Gr<strong>und</strong>lage der Domestikation <strong>und</strong> als wesentliche Komponente einer nachhaltigen Landwirtschaft<br />

<strong>und</strong> der menschlichen Ernährung.<br />

3.3.2.2 Fraunhofer-Institut <strong>für</strong> Graphische Datenverarbeitung<br />

Geschäftsräume: Joachim-Jungius-Straße 11 Fax: 4 02 41 99<br />

18059 Rostock<br />

83<br />

I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!