16.12.2012 Aufrufe

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dort werden die Bewerbungsunterlagen gegen ein Entgelt vorgeprüft. Weitere Informationen<br />

zum ASSIST-Bewerbungsverfahren sind auf den Internet-Seiten von ASSIST unter www.uniassist.de<br />

zu finden.<br />

Ein Studienbeginn ist in der Regel nur zum Wintersemester möglich.<br />

Bewerbungen <strong>für</strong> Masterstudiengänge <strong>und</strong> Promotionsstudien unterliegen nicht dem ASSIST-<br />

Verfahren <strong>und</strong> sind an folgende Adresse zu richten:<br />

Universität Rostock<br />

Dezernat Akademische Angelegenheiten<br />

Studentensekretariat<br />

18051 Rostock<br />

In Ergebnis des Zulassungsverfahrens, in dem die Bewerbungsunterlagen geprüft werden, erhält<br />

der Bewerber einen Zulassungsbescheid oder eine Ablehnung. Nur diejenigen Studienbewerber, die<br />

einen Zulassungsbescheid erhalten, können sich an der Universität Rostock als Student einschreiben.<br />

Studieninteressierte aus EU-Ländern <strong>und</strong> Bildungsinländer (Ausländer, die eine deutsche<br />

Hochschulzugangsberechtigung erworben haben) sind zulassungsrechtlich den Deutschen gleichgestellt.<br />

Auskünfte über die möglichen Bewerbungsmodalitäten erteilt das Studentensekretariat der<br />

Universität Rostock.<br />

Ausländische Studierende, die sich im Rahmen von Austauschprogrammen oder als free mover<br />

zum Gaststudium (ohne Abschluss) bewerben, wenden sich an das Akademische Auslandsamt<br />

(s. 2.6 Akademisches Auslandsamt).<br />

Betreuung internationaler Studierender<br />

Das Akademische Auslandsamt der Universität Rostock erwartet die ausländischen Studenten mit<br />

einer Vielzahl von Beratungs- <strong>und</strong> Betreuungsangeboten.<br />

Diese Angebote umfassen Themen wie:<br />

– Integration am Hochschulort<br />

– Wohnen am Hochschulort<br />

– Fördermöglichkeiten während des <strong>Studium</strong>s<br />

– Fragen zum Aufenthalts- <strong>und</strong> Arbeitsrecht<br />

– Reintegration im Heimatland<br />

– Nachkontakte zwischen Absolventen <strong>und</strong> der Universität Rostock<br />

<strong>Im</strong> zehnwöchigen Propädeutikum werden <strong>für</strong> internationale Studierende vor Semesterbeginn im August<br />

<strong>und</strong> September 2010 folgende Kurse angeboten:<br />

– Vorbereitungskurs Mathematik (nur <strong>für</strong> neu zugelassene Studenten der Ingenieurwissenschaften<br />

(Master))<br />

– Anfängerkurs in Deutsch (insbesondere <strong>für</strong> Studenten des Studienganges Computational Engineering<br />

sowie <strong>für</strong> Studienbewerber)<br />

– Integrations- <strong>und</strong> Orientierungskurs (Kurs zur Orientierung <strong>und</strong> zur Einführung am Hochschulort<br />

<strong>für</strong> neue internationale Studierende mit guten Deutschkenntnissen (B2/C1))<br />

Weitere Auskünfte erteilt das Akademische Auslandsamt.<br />

37<br />

I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!