16.12.2012 Aufrufe

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studienbüro: Katja May 4 98 40 04<br />

Janett Abromeit 4 98 40 05<br />

Dörthe Lugert 4 98 40 12<br />

Fax: 4 98 40 06<br />

Sprechzeiten: Janett Abromeit:<br />

Di. <strong>und</strong> Do.13.00-15.00 Uhr<br />

Dörthe Lugert:<br />

Di. <strong>und</strong> Do. 10.00-12.00 Uhr<br />

Studiengang: Bachelor Wirtschaftswissenschaften<br />

Verantwortlich: Prof.Dr. Stefan Göbel<br />

Abschlussart: Bachelor of Arts (B.A.)<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester<br />

Besondere Hinweise zum Studiengang:<br />

Der Bachelor-of-Arts-Studiengang Wirtschaftswissenschaften vermittelt Kenntnisse, Einsichten,<br />

Fähigkeiten <strong>und</strong> Methoden, die erforderlich sind, um wirtschaftliche Strukturen, Prozesse <strong>und</strong><br />

Entwicklungen erfassen, analysieren, interpretieren <strong>und</strong> gestalten zu können.<br />

Der Studiengang wird in vier Studienrichtungen differenziert:<br />

- BWL, d. h. mit betriebswirtschaftlicher Orientierung,<br />

- VWL, d. h. mit volkswirtschaftlicher Orientierung,<br />

- PÄO, d. h. mit pädagogischer Orientierung.<br />

Studiengang: Master of Arts Volkswirtschaftslehre<br />

Verantwortlich: Prof.Dr. Thusnelda Tivig<br />

Abschlussart: Master of Arts (M.A.)<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester<br />

Besondere Hinweise zum Studiengang:<br />

Der Master-of-Arts-Studiengang Volkswirtschaftslehre ist ein forschungsorientierter Studiengang<br />

<strong>und</strong> führt zu einem berufsqualifizierenden Abschluss. Er setzt einen ersten akademischen Abschluss<br />

<strong>und</strong> die Erfüllung fachspezifischer Zugangsvoraussetzungen (s. § 21 der Prüfungsordnung) voraus.<br />

Studiengang: Betriebswirtschaftslehre (auslaufend)<br />

Verantwortlich: Prof.Dr. Martin Benkenstein<br />

Abschlussart: Diplom-Kaufmann/-Kauffrau<br />

(Dipl.-Kfm./Dipl.-Kff.)<br />

Regelstudienzeit: 8 Semester<br />

Besondere Hinweise zum Studiengang:<br />

Abschluss des Gr<strong>und</strong>studiums (4 Semester) mit Vordiplom; im Hauptstudium Schwerpunktbildung<br />

durch Wahlmöglichkeiten.<br />

Studiengang: Volkswirtschaftslehre (auslaufend)<br />

Verantwortlich: Prof.Dr. Michael Rauscher<br />

Abschlussart: Diplom-Volkswirt/-in<br />

(Dipl.-Vw.)<br />

Regelstudienzeit: 8 Semester<br />

Besondere Hinweise zum Studiengang:<br />

Studienbeginn im Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Hauptstudium möglich. Gemeinsames Gr<strong>und</strong>studium (4 Semester)<br />

mit Studiengang Betriebswirtschaftslehre. Schwerpunktbildung durch Wahlmöglichkeiten im<br />

527<br />

WSF

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!