16.12.2012 Aufrufe

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JUF<br />

Abschlussart: Master<br />

Regelstudienzeit: 2 Semester<br />

Studiengang: Deutsches Recht<br />

Abschlussart: Magister<br />

Regelstudienzeit: 2 Semester<br />

Da <strong>für</strong> das klassische Jurastudium (Rechtswissenschaft - Staatsexamen) seit WS 2008/09 keine<br />

Studierenden mehr einschrieben werden dürfen <strong>und</strong> dieser Studiengang von der Universität<br />

geschlossen worden ist, findet eine volljuristische Ausbildung nur noch <strong>für</strong> höhere Fachsemester<br />

(ab 4. FS) statt. Aus diesem Gr<strong>und</strong> bietet die Juristische Fakultät gegenwärtig nur noch (zusammen<br />

mit der Wirtschafts- <strong>und</strong> Sozialwissenschaftlichen Fakultät) den interdisziplinären Aufbaustudiengang<br />

” Internationales Wirtschaftsrecht <strong>und</strong> internationale Unternehmensführung“an. Sie nimmt<br />

außerdem bis auf weiteres an den Studiengängen ” B.A. Öffentliches Recht“(Erstfach/Zweitfach)<br />

<strong>und</strong> ” M.A. Öffentliches Recht“(Zweitfach) teil. Ein neuer Studiengang ” LL.B. Wirtschaftsrecht“ist<br />

in Vorbereitung.<br />

Studierende anderer Fakultäten können den interdisziplinären Aufbaustudiengang regelmäßig<br />

erst dann beginnen, wenn sie entsprechende rechtswissenschaftliche Gr<strong>und</strong>kenntnisse erworben<br />

haben. Die Veranstaltungen, deren Besuch (mit Möglichkeit des Leistungsnachweises)<br />

vor Aufnahme des Vertiefungsstudiums empfohlen wird, sind im Vorlesungsverzeichnisses mit<br />

” W“gekennzeichnet.<br />

An der Juristischen Fakultät wird seit jeher besonderer Wert auf eine anwaltsorientierte Juristenausbildung<br />

gelegt, die im Rahmen eines eigenen Schwerpunktstudiums ” SP 1 - Anwaltsorientierte<br />

Juristenausbildung“stattfindet. Aus diesem Gr<strong>und</strong> sind eine Reihe von Veranstaltungen<br />

besonders anwaltsorientiert. Diese Veranstaltungen sind im Vorlesungsverzeichnis mit einem<br />

” A“gekennzeichnet.<br />

Personalverzeichnis<br />

Professoren, Juniorprofessoren<br />

Czybulka, Detlef, Prof.Dr., Staats- <strong>und</strong> Verwaltungsrecht, Umweltrecht <strong>und</strong> Öffentliches Wirtschaftsrecht,<br />

4 98 82 50; Erbguth, Wilfried, Prof.Dr., Öffentliches Recht unter besonderer Berücksichtigung<br />

des Verwaltungsrechts, 4 98 82 10; Fahl, Christian, Prof.Dr., Strafrecht, Strafprozessrecht<br />

<strong>und</strong> Rechtsphilosophie, 4 98 82 90; Gersdorf, Hubertus, Prof.Dr., Kommunikationsrecht in Verbindung<br />

mit dem Öffentlichen Recht, 2 03 60 76; Hardtung, Bernhard, Prof.Dr., Strafrecht, Strafprozessrecht<br />

<strong>und</strong> strafrechtliche Nebengebiete, 49 8 83 10; Hucke, Anja-Ursula, Prof.Dr., Bürgerliches<br />

Recht, Handels- <strong>und</strong> Gesellschaftsrecht, Deutsches <strong>und</strong> Europäisches Witschafts- <strong>und</strong> Unternehmensrecht,<br />

49 8 80 50; Lang, Heinrich, Prof.Dr., Öffentliches Recht, Sozial- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsrecht,<br />

49 8 81 70; März, Wolfgang, Prof.Dr., Öffentliches Recht <strong>und</strong> Verfassungsgeschichte, 49 8 81 90;<br />

Schütz, Hans Joachim, Prof.Dr., Öffentliches Recht, Europarecht,Völkerrecht <strong>und</strong> Internationale<br />

Beziehungen, 03 81 49 8 82 30; Sowada, Christoph, Prof.Dr., Strafrecht <strong>und</strong> Strafprozessrecht, 03<br />

81 49 8 82 70; Tonner, Klaus, Prof.Dr., Bürgerliches Recht <strong>und</strong> Europäisches Recht, 03 81 49 8 80<br />

70; Weber, Ralph, Prof.Dr., Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht <strong>und</strong> Rechtsgeschichte, 03 81 49 8 81<br />

10;<br />

Professorenvertreter<br />

Benedict, Jörg, PD Dr., Zivilrecht, 0 38 14 89 80 51, (Priv. 0 38 14 98 80 51);<br />

Hochschuldozenten, Dozenten bisherigen Rechts, außerplanmäßige Professoren, Honorarpro-<br />

216

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!