16.12.2012 Aufrufe

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Besondere Hinweise zum Studiengang:<br />

Das <strong>Studium</strong> der Zahnmedizin an der Universität Rostock erfolgt gemäß der Approbationsordnung<br />

<strong>für</strong> Zahnärzte (AppZO). Eine <strong>Im</strong>matrikulation von Studienanfängern erfolgt nur zum<br />

Wintersemester. Die Lehrveranstaltungen werden im Jahresrhythmus angeboten.<br />

Die Studieninhalte werden in Vorlesungen, Demonstrationen <strong>und</strong> praktischen Übungen vermittelt.<br />

Näheres regeln die §§ 5-10 der Studienordnung sowie der Studienplan <strong>für</strong> den Studiengang<br />

Zahnmedizin an der Medizinischen Fakultät Rostock.<br />

Nach zwei Semestern der vorklinischen Ausbildung kann der Studierende die Naturwissenschaftliche<br />

Vorprüfung ablegen (§§ 18-24 AppZO). Nach bestandener Naturwissenschaftlicher Vorprüfung<br />

kann die vorklinische Ausbildung nach fünf Semestern mit der Zahnärztlichen Vorprüfung abgeschlossen<br />

werden (§§ 25-31 AppZO). Die Zahnärztliche Prüfung kann nach 10 Semestern abgelegt<br />

werden (§§ 32-58 AppZO). Verantwortlich <strong>für</strong> den Ablauf der Prüfungen ist der Vorsitzende<br />

der Prüfungsausschüsse <strong>für</strong> die Naturwissenschaftliche <strong>und</strong> Zahnärztliche Vorprüfung sowie der<br />

Zahnärzlichen Prüfung.<br />

Vorsitzende der<br />

Prüfungsausschüsse: Prof.Dr. Peter Ottl 4 94 65 00<br />

Prof.Dr. Hermann Lang 4 94 65 30<br />

Studiengang: Medizinische Biotechnologie<br />

Abschlussart: Bachelor of Science<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester<br />

Besondere Hinweise zum Studiengang:<br />

Der Bachelor-Studiengang Medizinische Biotechnologie an der Medizinischen Fakultät verbindet<br />

die Inhalte <strong>und</strong> Fragestellungen der experimentellen Medizin mit der Methodik der Molekularbiologie,<br />

Zellbiologie <strong>und</strong> Genomik. In Zusammenarbeit mit der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen<br />

Fakultät wird eine f<strong>und</strong>ierte <strong>und</strong> breit gefächerte Ausbildung zum ” Bachelor of Science [B.<br />

Sc.]“ geboten. Absolventinnen <strong>und</strong> Absolventen des Studiengangs soll eine spezifische Befähigung<br />

zum Einsatz in <strong>Forschung</strong>sgebieten an den Schnittstellen zwischen klinischen <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>lagenorientierten<br />

Fragestellungen vermittelt werden. Eine <strong>Im</strong>matrikulation von Studienanfängern erfolgt<br />

nur zum Wintersemester.<br />

Koordinator: Prof.Dr.Dr. Andreas Podbielski 4 94 59 00<br />

Prüfungsamt: Martina Leibelt 4 94 50 23<br />

Studiengang: Medizinische Biotechnologie<br />

Abschlussart: Master of Science<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester<br />

Der Master-Studiengang Medizinische Biotechnologie erweitert die im gleichnamigen Bachelor-<br />

Studiengang geschaffenen Gr<strong>und</strong>lagen von theoretischem Wissen <strong>und</strong> praktischen Fertigkeiten<br />

im Bereich der Molekularen Medizin <strong>und</strong> Medizinischen Biotechnologie um weitere aktuelle<br />

technologische Fachaspekte <strong>und</strong> ergänzt zudem die Thematik um viele stark interdisziplinäre<br />

Aspekte. Als Ausdruck dieser Interdisziplinarität wird der Studiengang in Zusammenarbeit mit der<br />

Fakultät <strong>für</strong> Informatik <strong>und</strong> Elektrotechnik, der Agrar- <strong>und</strong> Umweltwissenschaftlichen Fakultät<br />

<strong>und</strong> der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock durchgeführt. Eine <strong>Im</strong>matrikulation von<br />

299<br />

MEF

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!