16.12.2012 Aufrufe

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WSF<br />

Hauptstudium.<br />

Studiengang: Wirtschaftspädagogik (auslaufend)<br />

Verantwortlich: N. N.<br />

Abschlussart: Diplom-Handelslehrer/-in<br />

Regelstudienzeit: 9 Semester<br />

Besondere Hinweise zum Studiengang:<br />

Studienbeginn im Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Hauptstudium möglich. Gemeinsames Gr<strong>und</strong>studium (4 Semester)<br />

mit Studiengang Betriebswirtschaftslehre. <strong>Im</strong> Hauptstudium stehen die Studienrichtung I (stärkere<br />

wirtschaftliche Orientierung) oder die Studienrichtung II (stärkere pädagogische Orientierung) zur<br />

Wahl. Innerhalb beider Studienrichtungen ermöglichen vielfältige Wahlmöglichkeiten die individuelle<br />

Schwerpunktbildung. Bis zum Ende des <strong>Studium</strong>s ist ein 26-wöchiges Praktikum nachzuweisen.<br />

Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen (auslaufend)<br />

Verantwortlich: Prof.Dr.Dr. Theodor Nebl<br />

Abschlussart: Diplom- Wirtschaftsingenieur/-ingenieurin<br />

(Dipl.-Wirt.Ing.)<br />

Regelstudienzeit: 9 Semester<br />

Besondere Hinweise zum Studiengang:<br />

Gute Gr<strong>und</strong>kenntnisse in mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern wären wünschenswert;<br />

Gr<strong>und</strong>studium teilweise gemeinsam mit dem Studiengang Betriebswirtschaftslehre; Hauptstudium<br />

häufig gemeinsam mit ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen. Spezialisierungsmöglichkeit<br />

in den Studienrichtungen Maschinenbau <strong>und</strong> Elektrotechnik mit jeweils verschiedenen<br />

Studienschwerpunkten. 13 Wochen Gr<strong>und</strong>praktikum bis zum Vordiplom (studienbegleitend oder<br />

besser vor Studienantritt absolvieren); 13 Wochen Fachpraktikum bis zum Beginn der Diplomarbeit.<br />

Studiengang: Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Verantwortlich: Prof.Dr.Dr. Theodor Nebl<br />

Abschlussart: Bachelor of Science (B.Sc.)<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester<br />

Besondere Hinweise zum Studiengang:<br />

Der Studiengang Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwesen vermittelt Kenntnisse, Einsichten,<br />

Fähigkeiten <strong>und</strong> Methoden, die erforderlich sind, um wirtschaftliche <strong>und</strong> technische Strukturen,<br />

Prozesse <strong>und</strong> Entwicklungen erfassen, analysieren, interpretieren <strong>und</strong> gestalten zu können. In<br />

diesem Studiengang ist ein Praktikum von mindestens acht Wochen Dauer (als Vorpraktikum<br />

oder bis spätestens zur Prüfungsanmeldung zum ersten Profilmodul - siehe Praktikantenrichtlinie)<br />

nachzuweisen.<br />

Studiengang: Master Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Verantwortlich: Prof.Dr.Dr. Theodor Nebl<br />

Abschlussart: Master of Science (M.Sc.)<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester<br />

Besondere Hinweise zum Studiengang:<br />

Der Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ist ein forschungsorientierter Studiengang. Er<br />

bietet auf hohem Niveau einen Überblick über die Inhalte, die gr<strong>und</strong>legenden Prinzipien, Konzepte<br />

<strong>und</strong> Methoden der Betriebswirtschaftslehre sowie alternativ des Maschinenbaus bzw. der Elektrotechnik.<br />

Es erfolgt eine Orientierung auf die Kombination technischer <strong>und</strong> betriebswirtschaftlicher<br />

Spezialisierungen zum Erwerb einer breiten Fachkompetenz.<br />

528

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!