16.12.2012 Aufrufe

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I<br />

Prof.Dr. Bernhard Lampe<br />

Sekretariat: Jana Hoffmeister<br />

Beteiligte Einrichtungen:<br />

Fakultät <strong>für</strong> Maschinenbau <strong>und</strong> Schiffstechnik<br />

Fakultät <strong>für</strong> Informatik <strong>und</strong> Elektrotechnik, Institut <strong>für</strong> Automatisierungstechnik<br />

Philosophische Fakultät, Institut <strong>für</strong> Germanistik<br />

Medizinische Fakultät, Institut <strong>für</strong> Präventivmedizin<br />

e-mail: info@cemaris.de<br />

www.cemaris.de<br />

Projekte:<br />

Die Entwicklung <strong>und</strong> der Betrieb maritimer Systeme <strong>und</strong> die Erschließung maritimer Ressourcen<br />

erfährt eine stetig zunehmende Durchdringung mit informationstechnisch basierten Verfahren <strong>und</strong><br />

Werkzeugen. An der Entwicklung neuer Technologien <strong>und</strong> der Erschließung neuer Anwendungsfelder<br />

wirken Wissenschaftler aus mehreren Fachbereichen in interdisziplinären Netzwerken mit:<br />

Elektrotechniker, Maschinenbauer, Schiffs- <strong>und</strong> Meerestechniker, Informatiker <strong>und</strong> Automatisierungsexperten<br />

im Verb<strong>und</strong> mit Medizinern <strong>und</strong> Kommunikationswissenschaftlern. Als international<br />

ausgerichtetes Zentrum <strong>für</strong> Innovationskompetenz “Center for Marine Information Systems“ ist<br />

CeMarIS ein Dach <strong>für</strong> interdisziplinäre <strong>Forschung</strong>s- <strong>und</strong> Entwicklungsvorhaben, die im Verb<strong>und</strong><br />

mit regionalen <strong>und</strong> überregionalen Partnern der maritimen Industrie durchgeführt werden. Beispiele<br />

<strong>für</strong> aktuell bearbeitete Verb<strong>und</strong>forschungsvorhaben sind:<br />

– AGAPAS: Autonome Galileo-unterstützte Personenrettung auf See<br />

– mar-ing: Netzwerk Schiffs- <strong>und</strong> Meerestechnik<br />

– QualiShip: Produktivitätssteigerung durch Qualitätssicherung schiffstechnischer Produktdaten<br />

– Panels: Automatische Netzgenerierung <strong>für</strong> CFP Analysen<br />

– MARSPEED: Trainingssimulator <strong>für</strong> maritime Hochgeschwindigkeitsfahrzeuge<br />

– multiMAR: Identifizierung <strong>und</strong> Generierung multivariabler Parameter <strong>für</strong> Bewegungsmodelle<br />

maritimer Objekte<br />

3.2.8 <strong>Forschung</strong>szentrum <strong>für</strong> Biomedizintechnik der Universität Rostock<br />

Geschäftsräume: Friedrich-Barnewitz-Str. 4 54 34 55 01<br />

18119 Rostock Fax: 54 34 56 02<br />

Sprecher: Prof.Dr. Klaus-Peter Schmitz,<br />

MEF/IBMT<br />

Prof.Dr. Alfred Leder, MSF<br />

Sekretariat: c/o Institut <strong>für</strong> Biomedizinische<br />

Technik<br />

e-mail:ibmt@uni-rostock.de<br />

Das <strong>Forschung</strong>szentrum <strong>für</strong> Biomedizintechnik wurde am 6. Juli 2006 gegründet. Es wird von<br />

Forschergruppen der Medizinischen Fakultät <strong>und</strong> der Fakultät <strong>für</strong> Maschinenbau <strong>und</strong> Schiffstechnik<br />

unterhalten. Das <strong>Forschung</strong>szentrum <strong>für</strong> Biomedizintechnik bietet die notwendigen<br />

Voraussetzungen <strong>für</strong> die Konzentration der <strong>Forschung</strong>s- <strong>und</strong> Lehrtätigkeit auf dem Gebiet der<br />

Biomedizintechnik. Auf der Gr<strong>und</strong>lage der vorhandenen <strong>Forschung</strong>stradition <strong>und</strong> der in den letzten<br />

Jahren erreichten Ergebnisse auf dem Gebiet der Biomaterialforschung, <strong>Im</strong>plantattechnologie<br />

<strong>und</strong> der Biomedizinischen Technik im weiteren Sinne, wird <strong>für</strong> die Universität ein wesentliches<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!