16.12.2012 Aufrufe

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.1.2 Lehrangebote des Sprachenzentrums<br />

Das Sprachenzentrum bietet allen Studierenden der Universität Rostock die Möglichkeit, ihre<br />

fremdsprachlichen Kompetenzen auf verschiedenen Niveaustufen zu vertiefen oder durch das<br />

Erlernen anderer moderner Fremdsprachen zu erweitern. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt<br />

dabei auf der Sprachvermittlung im studien- <strong>und</strong> fachbezogenen Kontext <strong>und</strong> auf der Vermittlung<br />

berufsrelevanter Kompetenzen. Die Ausbildung erfolgt in Modulen. Das Modulkonzept des<br />

Sprachenzentrums beruht auf zwei gr<strong>und</strong>legenden Prämissen einer hochschuladäquaten Fremdsprachenausbildung:<br />

- Ausrichtung an den Qualitätsstandards des Hochschulfremdsprachenzertifikat UNIcert R⃝<br />

- Orientierung am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) im Interesse der internationalen<br />

Vergleichbarkeit von Sprachzertifikaten<br />

Daraus ergeben sich <strong>für</strong> die modernen Fremdsprachen folgende Niveaustufen:<br />

Stufe führt zu orientiert sich am<br />

Niveau des GER<br />

Gr<strong>und</strong>stufe UNIcert Stufe I B 1<br />

Aufbaustufe UNIcert Stufe II B 2<br />

Vertiefungsstufe UNIcert Stufe III C 1<br />

Fortgeschrittenenstufe C 1/C 2<br />

Gr<strong>und</strong>stufe: 12-16 SWS (3 bzw. in Russisch 4 Module mit je 4 SWS)<br />

Diese Stufe führt zu einer gr<strong>und</strong>legenden Kommunikationsfähigkeit in hochschulbezogenen<br />

Kontexten <strong>und</strong> zu ausbaufähigen Gr<strong>und</strong>kenntnissen in einer Fremdsprache, die ohne Vorkenntnisse<br />

erlernt wird.<br />

Aufbaustufe: 8-12 SWS (3 bzw. in Englisch 2 Module mit je 4 SWS)<br />

Parallel zur Weiterführung der allgemeinsprachlichen Orientierung erfolgt eine erste Ausrichtung<br />

auf bestimmte Fachrichtungen oder Fächergruppen. Diese Stufe führt zu einer angemessenen<br />

Kommunikationsfähigkeit in studien- <strong>und</strong> berufsbezogenen Situationen als Minimalvoraussetzung<br />

<strong>für</strong> einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt. Vorkenntnisse: ca. 150-200 Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

(Einstufungstest!)<br />

Vertiefungsstufe: 8 SWS (3 Module mit je 4 bzw. 2 SWS)<br />

Auf dieser Stufe erfolgt, insbesondere in Englisch, die fachlich ausgerichtete Fremdsprachenausbildung<br />

(mit den Schwerpunkten: Wirtschafts-, Rechts-, Ingenieur-, Agrar-, Natur-, Politik-, Sozial<strong>und</strong><br />

Geisteswissenschaften sowie Medizin) als optimale Vorbereitung auf die Bewältigung der<br />

sprachlichen Anforderungen eines Studienaufenthaltes oder Praktikums im Land der Zielsprache.<br />

Vorkenntnisse: Abitur oder gleichwertige Kenntnisse (Einstufungstest!)<br />

Fortgeschrittenenstufe: 8 SWS (4 Module mit je 2 SWS)<br />

Auf dieser Stufe wird ein sprachliches <strong>und</strong> inhaltliches Niveau angestrebt, das sich an der Sprachkompetenz<br />

des akademisch gebildeten Muttersprachlers orientiert. Vorkenntnisse: UNIcert III oder<br />

gleichwertige Kenntnisse (Einstufungstest!)<br />

Entsprechend den Vorgaben der Studien- <strong>und</strong> Prüfungsordnungen der verschiedenen Studiengänge<br />

werden die einzelnen Module obligatorisch bzw. wahlobligatorisch oder auch fakultativ belegt.<br />

111<br />

I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!