16.12.2012 Aufrufe

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I<br />

Beauftragte des IBZ: Marianne Arndt-Forster 4 98 59 00<br />

Bergstraße 7a Fax: 4 98 59 01<br />

e-mail: ibz.gaestehaus@uni-rostock.de<br />

www.uni-rostock.de/ibz<br />

Für einen zeitlich begrenzten Aufenthalt von 3 Monaten bis zu 2 Jahren bietet das IBZ wissenschaftlichen<br />

Gästen der Universität Rostock sowie der Hochschule <strong>für</strong> Musik <strong>und</strong> Theater <strong>und</strong><br />

anderen <strong>Forschung</strong>seinrichtungen der Region Rostock 19 Wohnungen verschiedener Größe.<br />

Das IBZ hat <strong>für</strong> seine Gäste im Gemeinschaftsbereich mit Teeküche, Empfangs-, Vortrags-,<br />

Lese- <strong>und</strong> TV-Raum Platz <strong>für</strong> unkonventionelle Begegnungsmöglichkeiten, Diskussionen, fachliche<br />

Gespräche, wie auch <strong>für</strong> familiäre Feiern <strong>und</strong> Feste, <strong>für</strong> die auch die Terrassen im Erdgeschoss <strong>und</strong><br />

im 3. Obergeschoss genutzt werden können.<br />

Ziel des Internationalen Begegnungszentrums Rostock ist es, wissenschaftliche Gäste, auch<br />

mit ihren Familien, aus den unterschiedlichen Disziplinen <strong>und</strong> Nationen miteinander in Kontakt zu<br />

bringen, den wissenschaftlichen Austausch in Kolloquien, Vortrags- <strong>und</strong> Seminarveranstaltungen<br />

zu fördern <strong>und</strong> einen kulturellen Austausch mit allen Mitgliedern der Universität, der genannten<br />

wissenschaftlichen Einrichtungen <strong>und</strong> auch den Einwohnerinnen <strong>und</strong> Einwohnern der Stadt zu<br />

ermöglichen.<br />

1.15.3 Fre<strong>und</strong>eskreis Botanischer Garten Rostock e.V.<br />

<strong>Im</strong> November 1995 schlossen sich einige Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Förderer des Botanischen Gartens Rostock<br />

in einem Verein zusammen. Ihr Anliegen ist es, in der Öffentlichkeit als Lobbygruppe aufzutreten,<br />

der der gesicherte Fortbestand dieser beliebten <strong>und</strong> traditionsreichen Universitätseinrichtung sowie<br />

ihr Ausbau <strong>und</strong> ihre Weiterentwicklung am Herzen liegt.<br />

Neben den Bemühungen, Sponsoren zu gewinnen, bildet der Verein ein Forum <strong>für</strong> botanisch<br />

Interessierte <strong>und</strong> veranstaltet Vorträge, praktische Demonstrationen, Gartenführungen <strong>und</strong> Fahrten<br />

zu anderen Gärten.<br />

1. Vorsitzender: Helmut Krause 8 00 02 71<br />

2. Vorsitzender: Ronald Piechulek 12 83 13 62<br />

Schriftführer: Dr. Johannes Nauenburg 4 98 62 55<br />

Kassenführerin: Kerstin Krause 4 98 75 01<br />

Geschäftsstelle: Hamburger Straße 28 4 98 62 55<br />

(Verwaltung des Botanischen Gartens) Fax: 4 98 62 53<br />

Postanschrift: Fre<strong>und</strong>eskreis Botanischer Garten<br />

Rostock e.V., p/A Universität Rostock<br />

18051 Rostock<br />

www.biologie.uni-rostock.de/<br />

botgart/fre<strong>und</strong>eskreis.htm<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!