16.12.2012 Aufrufe

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14846 Ökologisches Geländepraktikum Hiddensee<br />

P: 2 SWS, 6. / 8. Sem., o<br />

M-F Fr. 08:00-16:00 Gelände , 2 Blöcke: 18.06.-21.06.2010 oder<br />

21.06.-24.06.2010, Bitte Aushänge beachten!<br />

14876 Sensorische Ökologie mariner Säuger<br />

Sr: 2 SWS, 6. / 8. Sem., f<br />

Di. 17:15-18:45 Marine Science Center Hohe Düne<br />

Schubert, Schoor,<br />

Feike, Marquardt<br />

14263 Nutzpflanzendiversität<br />

Sr: 2 SWS, 6.- 8. Sem., f<br />

Mo. 18:00-18:30 Praktikumsraum 29, Wismarsche Str. 8 , Vorbesprechung<br />

zum Seminar, Termin: 12.04.2010<br />

14823 Entwicklung eines Unterrichtsmodells zum Biologieunterricht<br />

Os: 1 SWS, 6.- 8. Sem., o<br />

Fr. 09:00-09:45 Praktikumsraum, Uni.-Platz 4<br />

14609 Evolution<br />

V: 2 SWS, 8. Sem., o<br />

Do. 09:15-10:45 HS 002, A.-Einstein-Str. 3<br />

8.6.2 Institut <strong>für</strong> Chemie<br />

Geschäftsräume: Albert-Einstein-Str. 3a<br />

Dehnhardt<br />

Korte<br />

Retzlaff-Fürst, N. N.<br />

S. Richter<br />

Geschäftsführender Direktor: Prof.Dr. Ralf Ludwig 4 98 63 50/65 17<br />

Fax: 4 98 63 52<br />

Sprechzeiten: nach Vereinbarung<br />

Sekretariat: Monika Mohn 4 98 63 51<br />

Studienfachberatung: Dr. Jochen K. Lehmann 4 98 64 90<br />

Studienbüro: Astrid Koch 4 98 63 56<br />

Fax: 4 98 60 43<br />

Vorsitzender des<br />

Prüfungsausschusses: Prof.Dr. Axel Schulz 4 98 64 00<br />

Informationen <strong>für</strong> Studierende <strong>und</strong> Studieninteressierte:<br />

Studiengang: Chemie<br />

Abschlussart: Bachelor of Science<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester<br />

Besondere Hinweise zum Studiengang:<br />

Der Bachelor-Studiengang Chemie wurde erstmalig zum Wintersemester 2008/2009 eingeführt.<br />

Der Master-Studiengang Chemie wird erstmalig zum Wintersemester 2010/2011 eingeführt.<br />

Studiengang: Chemie (auslaufend ab WS 2008/2009)<br />

Abschlussart: Diplom<br />

249<br />

MNF

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!