16.12.2012 Aufrufe

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I<br />

Außerdem können internationale Studierende vor Semesterbeginn an einer Orientierungswoche<br />

teilnehmen, die nicht nur die Universität vorstellt, sondern mit der Stadt <strong>und</strong> der Region vertraut<br />

macht.<br />

Während des Studienjahres kann ein studienbegleitender Deutschkurs am Sprachenzentrum (siehe<br />

3.1.2) belegt werden.<br />

Ausländische Studienanfänger sollten sich also auf jeden Fall im Auslandsamt nach Orientierungsangeboten<br />

vor Semesterbeginn, dem Semesterprogramm <strong>für</strong> internationale Studierende <strong>und</strong><br />

nach Tutoren erk<strong>und</strong>igen.<br />

Beratungsangebot <strong>für</strong> Studierende mit Behinderung <strong>und</strong>/oder chronischen<br />

Erkrankungen<br />

Für Studierende mit Behinderung <strong>und</strong>/oder chronischer Erkrankung besteht die Möglichkeit, ein<br />

spezielles Beratungsangebot der Universität zu nutzen. In jeder Fakultät gibt es einen Ansprechpartner,<br />

der zu allen Fragen r<strong>und</strong> um das <strong>Studium</strong> Auskünfte, Hinweise <strong>und</strong> Empfehlungen gibt.<br />

Die Beauftragte der Universität ist Frau Prof. Dr. Katja Koch. Sie ist unter folgender Anschrift zu<br />

erreichen:<br />

Universität Rostock Sprechzeiten:<br />

Institut <strong>für</strong> Sonderpädagogische Do. 11.00-12.30 Uhr<br />

Entwicklungsförderung <strong>und</strong> Rehabilation sowie nach Vereinbarung<br />

August-Bebel-Str. 28 Tel. 03 81/4 98 26 73<br />

18055 Rostock barrierefrei@uni-rostock.de<br />

(Arbeitsraum <strong>für</strong> behinderte <strong>und</strong>/oder katja.koch@uni-rostock.de<br />

chronisch kranke Studierende<br />

EG, 2.Tür rechts)<br />

Hochschulunfallversicherung<br />

Alle deutschen <strong>und</strong> ausländischen Studierenden sind während der Ausbildung gegen Unfall versichert.<br />

Der Versicherungsschutz erstreckt sich auf alle Tätigkeiten, die mit der Ausbildung an der<br />

Universität in ursächlichem Zusammenhang stehen. Dies gilt besonders <strong>für</strong> die Teilnahme an den<br />

Vorlesungen <strong>und</strong> den Besuch sonstiger Hochschulveranstaltungen sowie <strong>für</strong> die erforderlichen Wege<br />

zwischen der Wohnung der Studierenden <strong>und</strong> der Hochschule oder dem Ort, an dem eine Hochschulveranstaltung<br />

stattfindet. Tritt in diesem Zusammenhang ein Unfall ein, ist dieser unverzüglich<br />

der zuständigen Fakultät/Einrichtung anzuzeigen <strong>und</strong> dort mittels spezieller Formulare zu erfassen.<br />

Diese Formulare sind über das Dezernat Akademische Angelegenheiten - Studentensekretariat der<br />

Universität Rostock der Unfallkasse Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin zuzustellen.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!