16.12.2012 Aufrufe

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MNF<br />

8.6.3 Institut <strong>für</strong> Mathematik<br />

Geschäftsräume: Ulmenstraße 69, Haus 3<br />

Geschäftsführender Direktor: Prof.Dr. Krzysztof Piotr Rybakowski 4 98 65 50<br />

Fax: 4 98 65 53<br />

Sprechzeiten: Mi. 15.00 - 16.00 Uhr<br />

Do. 14.00 - 15.00 Uhr<br />

Fr. 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Sekretariat: Karin Ritzkowski 4 98 65 51<br />

Studienfachberatung: Prof.Dr. Uwe Hamann 4 98 66 50<br />

(<strong>für</strong> Bachelor-, Master- <strong>und</strong> Diplomstudiengänge)<br />

Dr. Karin Mahrhold 4 98 66 10<br />

(<strong>für</strong> Lehramtstudiengänge)<br />

Studienbüro: Heidrun Böttcher 4 98 65 54<br />

Vorsitzender des Prüfungsausschusses<br />

(Bachelor- <strong>und</strong><br />

Masterstudiengänge sowie<br />

Diplomstudiengang Mathematik<br />

<strong>und</strong> Wirtschaftsmathematik): Prof.Dr. Uwe Hamann 4 98 66 50<br />

Vorsitzender des Prüfungsausschusses<br />

(Technomathematik): Prof.Dr. Günter Mayer 4 98 66 41<br />

Technische Einrichtungen:<br />

PC-Pool: Dr. Raimond Strauß 4 98 65 60<br />

Informationen <strong>für</strong> Studierende <strong>und</strong> Studieninteressierte:<br />

Studiengang: Mathematik<br />

Abschluss: Bachelor<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester<br />

Besondere Hinweise zum Studiengang:<br />

Es erfolgt eine Spezialisierung in den Studienrichtungen<br />

1. Mathematik mit einem der Nebenfächer Informatik, Chemie, Physik oder Biologie,<br />

2. Technomathematik mit einem der Zweitfächer Informatik, Elektrotechnik oder Maschinenbau,<br />

3. Wirtschaftsmathematik mit einem der Zweitfächer Betriebswirtschaftslehre oder Volkswirtschaftslehre.<br />

Nach dem Bachelor-Abschluss kann der Master-Grad in Wirtschaftmathematik erworben werden<br />

sowie der Master-Grad in Mathematik/Technomathematik, vorbehaltlich der Genehmigung dieses<br />

262

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!