16.12.2012 Aufrufe

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I<br />

– Referat <strong>für</strong> Finanzen: Befasst sich mit der Haushaltsführung des StuRa <strong>und</strong> des AStA sowie mit<br />

den Semesterticketrückerstattungen.<br />

– KassenverwalterIn: Unterstützt den Finanzreferenten bei seiner Arbeit <strong>und</strong> führt die Buchungen<br />

aus.<br />

– Referat <strong>für</strong> politische Bildung <strong>und</strong> Kultur: Fördert durch Veranstaltungen <strong>und</strong> Informationsweitergabe<br />

die kritische Meinungsbildung der Gesellschaft <strong>und</strong> schafft darüber hinaus ein<br />

übergreifendes politisches Diskussionsforum. Desweiteren organisiert das Referat verschiedenste<br />

abwechslungsreiche kulturelle Veranstaltungen <strong>und</strong> unterstützt bei den Großveranstaltungen<br />

“Rostocker Kulturwoche“, “Campustag“ <strong>und</strong> “Campuserwachen“. Darüber hinaus fördert das Referat<br />

Nachwuchskünstler durch Auftrittmöglichkeiten.<br />

– Referat <strong>für</strong> Umwelt: Schärft das Nachhaltigkeitsbewusstsein an der Universität <strong>und</strong> fördert den<br />

Ressourcenschutz. Sowohl das Mensaessen, die umweltschonende Energieversorgung der Universität<br />

als auch der Ausbau des Fahrradwegenetzes sind Themenschwerpunkte der Arbeit.<br />

– Referat <strong>für</strong> <strong>Studium</strong>/ <strong>Lehre</strong> <strong>und</strong> Evaluation: Bearbeitung von aktuell auftretenden Problemen<br />

im Bereich des <strong>Studium</strong>s <strong>und</strong> der <strong>Lehre</strong>. Darüber hinaus treibt das Referat die Evaluierung voran<br />

<strong>und</strong> hilft bei deren Durchführung.<br />

– Referat <strong>für</strong> Technik: Betreuung der Hard- <strong>und</strong> Software des AStA <strong>und</strong> der Fachschaften.<br />

– Referat <strong>für</strong> Presse <strong>und</strong> Öffentlichkeit: Vertritt den StuRa <strong>und</strong> AStA gegenüber Medien in der<br />

Stadt, dem Land <strong>und</strong> innerhalb der Universität. Das Gestalten von Werbemitteln <strong>und</strong> des neuen<br />

Internetauftrittes sind die weiteren Aufgabenfelder des Referates.<br />

– Referat <strong>für</strong> heuler: Zweimal im Semester erscheint das Studierendenmagazin heuler. Dieses<br />

enthält Themen über die Universität, die Studierendenschaft, das Campusleben sowie Kultur. Die<br />

Redaktionsleiterin / der Redaktionsleiter ist die / der Verantwortliche im Sinne des Presserechtes<br />

<strong>und</strong> leitet die Sitzungen des Magazins.<br />

Die studentische Interessenvertretung lebt von neuen Ideen <strong>und</strong> freut sich über jeden Studierenden,<br />

der sich im StuRa oder AStA engagieren möchte.<br />

2.2 Informationen <strong>für</strong> Studienbewerber <strong>und</strong> Studierende<br />

Bewerbung um einen Studienplatz<br />

Studienplätze an der Universität Rostock werden entweder von der Universität selbst oder von der<br />

Zentralstelle zur Vergabe von Studienplätzen (ZVS) in Dortm<strong>und</strong> vergeben. Bevor ein Antrag auf<br />

Zulassung zum <strong>Studium</strong> gestellt wird, muss man sich darüber informieren, ob der Studienplatz<br />

in dem gewählten Studiengang von der Universität oder von der ZVS vergeben wird. Auskunft<br />

hierüber erteilt das Studentensekretariat der Universität Rostock.<br />

An der Universität Rostock kann gr<strong>und</strong>sätzlich ein <strong>Studium</strong> im ersten Fachsemester nur zum Wintersemester<br />

begonnen werden. Ein Einstieg in ein höheres Fachsemester ist zum Wintersemester<br />

<strong>und</strong> Sommersemester möglich. Für ausgewählte Masterstudiengänge ist ein <strong>Studium</strong> im ersten<br />

Fachsemester auch zum Sommersemester gegeben.<br />

a) Bewerbung bei der ZVS<br />

Die ZVS vergibt nur Studienplätze zum 1. Fachsemester in den Studiengängen, die in den<br />

ZVS-Infos genannt werden. Die Zulassungsanträge müssen bis spätestens 31. Mai 2010 von den<br />

Bewerberinnen <strong>und</strong> Bewerbern, die die Hochschulzugangsberechtigung vor dem 16. Januar 2010<br />

erworben haben, anderenfalls bis 15. Juli 2010 <strong>für</strong> das Wintersemester 2010/2011 vollständig bei<br />

der ZVS vorliegen.<br />

An der Universität Rostock werden Studienplätze <strong>für</strong> die Studiengänge Medizin <strong>und</strong> Zahnmedizin<br />

durch die ZVS vergeben.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!