16.12.2012 Aufrufe

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wossidlo-Archiv:<br />

In der Europäischen Ethnologie gilt die ca. zwei Millionen Zettelbelege <strong>und</strong> mehr als fünfzigtausend<br />

Korrespondenzseiten umfassende Sammlung Richard Wossidlos (1859-1939), der mit<br />

h<strong>und</strong>erten von Helfern die Volkskultur <strong>und</strong> -sprache Mecklenburgs dokumentierte, als Pioniertat<br />

der Feldforschung. An weiteren, vor 1945 entstandenen Sammlungen birgt das WA ein Lied- <strong>und</strong><br />

Flurnamenarchiv sowie Bestände des “Atlas der deutschen Volksk<strong>und</strong>e“. Auf der 1954 bis 1991 zur<br />

Berliner Akademie der Wissenschaften gehörenden Einrichtung wurden volkskulturelle Traditionen<br />

der “Drei Nordbezirke“ (d.h. einschließlich Vorpommerns) inventarisiert <strong>und</strong> erforscht, wodurch an<br />

größeren Beständen das “Archiv zur maritimen Kultur der südlichen Ostseeküste“ <strong>und</strong> das “Archiv<br />

zur ländlichen Volksarchitektur“ generiert wurden. Besucher möchten sich bitte anmelden (Tel.:<br />

0381/498 8728).<br />

Nähere Informationen siehe www.volksk<strong>und</strong>e.uni-rostock.de<br />

Personalverzeichnis<br />

Akademische Mitarbeiter<br />

Schmitt, Christoph, Dr., Volksk<strong>und</strong>e/Europäische Ethnologie, 49 8 10 51, (Priv. 0 38 16 37 4 9 40);<br />

Steusloff, Wolfgang, Dr., Maritime Volksk<strong>und</strong>e, 49 8 10 50;<br />

Lehrbeauftragte<br />

Busjan, Beatrice, 0 38 41 22 35 44;<br />

495<br />

PHF

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!