16.12.2012 Aufrufe

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

IT, Im.FH9 - Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IEF<br />

Gerätesysteme <strong>und</strong><br />

Schaltungstechnik: Prof.Dr. Mathias Nowottnick 4 98 72 04<br />

Informatik: Prof.Dr. Andreas Heuer 4 98 75 90<br />

Nachrichtentechnik <strong>und</strong><br />

Informationselektronik: Prof.Dr. Volker Kühn 4 98 73 30<br />

Informationen <strong>für</strong> Studierende <strong>und</strong> Studieninteressierte:<br />

Studiengang: Elektrotechnik<br />

Abschlussart: Bachelor/Master of Science Elektrotechnik (B. Sc./M. Sc.)<br />

Regelstudienzeit: 7 Semester (B. Sc.), 3 Semester (M. Sc.)<br />

Besondere Hinweise zum Studiengang:<br />

Der Bachelor-Studiengang Elektrotechnik umfasst sieben Semester. Er startet mit einem viersemestrigen<br />

Basisstudium, welches die allgemeinen Gr<strong>und</strong>lagen der Naturwissenschaften, der<br />

Elektrotechnik <strong>und</strong> der Informatik enthält. Es schließen sich nun zwei Fachsemester an, in denen<br />

den Studierenden durch Wahlmöglichkeiten individuelle Schwerpunktbildungen eröffnet werden.<br />

Innerhalb der angebotenen Vertiefungsrichtungen haben Studierende die Wahl einer bestimmten<br />

Vertiefungsrichtung <strong>und</strong> zusätzlich innerhalb der gewählten Vertiefungsrichtung die Wahl einzelner<br />

Module. Es stehen die Vertiefungsrichtungen Mikroelektronik <strong>und</strong> Kommunikationstechnik,<br />

Systemtechnik oder Allgemeine Elektrotechnik zur Auswahl. Das Abschlusssemester besteht aus<br />

einem Berufspraktikum sowie einer Literatur- <strong>und</strong> der Bachelor-Arbeit. Der Bachelor-Studiengang<br />

bereitet auf den konsekutiven Master-Studiengang Elektrotechnik vor. Sehr zu empfehlen ist die<br />

Weiterführung des <strong>Studium</strong>s zum Masterabschluss. Nach Abschluss des <strong>Studium</strong>s besteht die<br />

Möglichkeit der Promotion.<br />

Studiengang: Elektrotechnik (auslaufend)<br />

Abschlussart: Diplomingenieur<br />

Regelstudienzeit: 10 Semester (davon 4 Semester Gr<strong>und</strong>studium (Vordiplom))<br />

Besondere Hinweise zum Studiengang:<br />

Das <strong>Studium</strong> der Elektrotechnik bedingt ein 26-wöchiges Industriepraktikum, davon 8 Wochen bis<br />

zum Vordiplom. Eine einschlägige praktische Tätigkeit oder Berufsausbildung kann auf Antrag teilweise<br />

oder ganz auf das Gr<strong>und</strong>praktikum angerechnet werden.<br />

Mögliche Studienrichtungen nach dem Gr<strong>und</strong>studium:<br />

– Automatisierungstechnik mit den Studienschwerpunkten Automatisierungstechnik <strong>und</strong> Umweltmesstechnik,<br />

– Elektromechanische Konstruktionen/Gerätesysteme,<br />

– Elektrische Energietechnik,<br />

– Nachrichtentechnik mit den Studienschwerpunkten Nachrichtentechnik <strong>und</strong> Medientechnik,<br />

– Technische Informatik.<br />

Nach Abschluss des <strong>Studium</strong>s besteht die Möglichkeit der Promotion.<br />

Studiengang: Informatik<br />

Abschlussart: Bachelor/Master of Science Informatik (B. Sc./M. Sc.)<br />

Regelstudienzeit: 7 Semester (B. Sc.), 3 Semester (M. Sc.)<br />

146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!